Am vergangenen Freitag habe RWE Power seinen Entschluss in einem Gespräch mit Vertretern der Bürgerinitiative Sauberes Frechen und des Bergamts Arnsberg mitgeteilt. RWE Power nennt laut „Kölner Stadt-Anzeiger“ wirtschaftliche Gründe für die Entscheidung und verweist auf niedrige Preise für die Emissionszertifikate, die für den CO2-Ausstoß gezahlt werden müssen, und auf steigende Preise für Ersatzbrennstoff. Damit sei eine Mitverbrennung nicht mehr wirtschaftlich.
257