Anzeige

Neue Studie analysiert Entsorgungsmärkte in Osteuropa

Viele mittel- und osteuropäische Staaten stehen im Zuge des EU-Beitritts und der damit verbundenen Anpassung ihrer Infrastruktur an die dort geltenden Standards insbesondere im Bereich des Umweltschutzes unter großem Druck. In der neuen Studie „Markt für Umwelt- und Entsorgungstechnik in Zentral- und Osteuropa bis 2020“ hat trend:research zehn Länder untersucht. Für diese Länder wurden verschiedene Märkte betrachtet und deren Entwicklung bis 2020 prognostiziert.
Anzeige

Staaten wie die Ukraine oder Russland bauen langsam eine Abfallwirtschaft auf. Allerdings bestünden dabei zum Teil große Probleme, vor allem da die Deponierung oftmals noch die vorherrschende Lösung sei, schreibt das Kölner Marktforschungsunternehmen trend:research. Durch den Auf- beziehungsweise Ausbau der Abfallwirtschaft bildeten sich interessante Märkte, in welchen in den nächsten Jahren mit hohen Investitionen zu rechnen sei. In Rumänien beispielsweise seien für die Abfallwirtschaft 5 Milliarden Euro an Investitionen bis 2018 geplant. In Bulgarien sollen bis 2013 die Deponien geschlossen und durch 50 regionale Abfall- und Recyclingcenter ersetzt werden.

Ein besonders interessanter Markt insbesondere im Hinblick auf das Recycling von Abfällen sei Russland. Hier rechnet trend:research in den nächsten Jahren mit hohen Investitionen in den Markt für Umwelttechnik. Als flächenmäßig zweitgrößtes Land Europas stelle auch die Ukraine einen wichtigen Markt dar. In Kroatien sei insbesondere in den stark touristisch geprägten Regionen mit einem hohen Umsetzungswillen an die EU-Standrads zu rechnen. Außerdem seien Polen, Tschechien und Ungarn an einer schnellen Qualitätsanpassung interessiert. Oft stießen die nationalen und regionalen Einrichtungen in den osteuropäischen Staaten jedoch aufgrund eines mangelnden Know-hows und entsprechend geringer Erfahrungswerte an die Grenzen bei der Realisierung entsprechender Projekte.

Die Studie analysiert die Marktentwicklungen in der Umwelt- und Entsorgungstechnik in Zentral- und Osteuropa bis 2020. Zudem stellt sie dar, welche Chancen und Risiken sich für Akteure auf dem Markt ergeben können. Trend:research hat dabei verschiedene Märkte unter die Lupe genommen: Müllsammelfahrzeuge, Mechanisch-Biologische Aufbereitungsverfahren, Abluftanlagen in Restmüllaufbereitungsanlagen sowie Rauchgasreinigungsanlagen in Abfallverbrennungsanlagen.

Mehr über die Marktstudie finden Sie unter:
http://www.trendresearch.de/studie.php?s=471

Quelle: trend:research, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link