Anzeige

Hamburger Stadtreinigung nimmt Biogasanlage in Betrieb

Der Abfall aus über 100.000 Biotonnen wird ab sofort in der neuen Biogasanlage der Stadtreinigung Hamburg (SRH) behandelt. Bis zu 600 Kubikmeter Biogas sollen dort pro Stunde erzeugt werden.
Anzeige

Hamburgs erster Bürgermeister Olaf Scholz befüllte am heutigen Donnerstag den letzten von insgesamt 21 Fermentern der neuen Biogasanlage auf dem Gelände des SRH-Kompostwerkes Bützberg in Tangstedt. Wie die SRH mitteilt, wird das Biogas, das in der Trockenfermentationsanlage erzeugt wird, in einer angeschlossenen Aufbereitungsanlage der Vattenfall Europe New Energy GmbH gereinigt und als Biomethan in Erdgasqualität in das Gasversorgungsnetz eingespeist.

„Das aufbereitete und eingespeiste Biomethan kann in Blockheizkraftwerken für die dezentrale Energieversorgung unserer Hamburger Wärmekunden eingesetzt werden“, sagt Frank May, Vorstand der Vattenfall Europe Wärme AG. So werde neben der Heizwärme auch Strom erzeugt.

Nach Angaben der Stadtreinung verarbeitet neue Biogasanlage jährlich bis zu 70.000 Tonnen organische Küchen- und Gartenabfälle zu rund 2,5 Millionen Kubikmeter reinem Biomethan und 35.000 Tonnen Qualitäts-Kompost. Das Biogas- und Kompostwerk Bützberg (BKW Bützberg) sei die zurzeit größte Anlage ihrer Art in Norddeutschland. Eine Besonderheit sei neben dem umfassenden Abluftmanagement zur Geruchsminimierung auch das Konzept zur Reduktion von unerwünschten Methanemissionen. „Abluft aus den geleerten Fermentern, die noch Spuren an Biogas enthalten kann, wird in einen Ofen geführt, der mit am Standort gewonnenen Holz-Hackschnitzeln betrieben wird. Mit der Abwärme des Ofens werden die Fermenter auf die optimale Betriebstemperatur von 38 Grad Celsius erwärmt“, heißt es in der SRH-Mitteilung.

Bis zu 600 Kubikmeter Biogas stündlich erzeugt die Anlage laut SRH bei voller Auslastung. Das Biogas bestehe etwa jeweils zur Hälfte aus Methan und Kohlenstoffdioxid und enthält in geringer Menge auch Stickstoff und gasförmige schwefelhaltige Ver-bindungen. Das in der Biogasanlage erzeugte Biogas werde in Vattenfalls Aufbereitungsanlage direkt neben der SRH-Bioagasanlage gereinigt, sodass stündlich bis zu 350 Kubikmeter Biomethan ins Erdgasnetz der Schleswig-Holstein Netz AG eingespeist werden könnten.

Quelle: SRH, er

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link