Anzeige

Gefahrstoffsymbole im Brieftaschenformat

Das Global Harmonisierte System (GHS) kennzeichnet Chemikalien weltweit einheitlich. Damit ändern sich schrittweise die bisher bekannten Gefahrensymbole, speziell die Etiketten von gefährlichen Stoffen und Gemischen. Den Umstieg erleichtern soll die GHS-Memocard, die von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) entwickelt wurde.
Anzeige

Laut BAuA werden die zur Kennzeichnung verwendeten orangefarbene Quadrate mit schwarzen Symbolen durch schwarze Zeichen in rot umrandeten weißen Rauten, die auf der Spitze stehen, ersetzt. Ferner stehen neue Symbole für neue Inhalte. Dabei gibt es nicht für alle Zeichen eine Entsprechung. So entfällt das Andreaskreuz, ein stilisierter Torso und ein Ausrufezeichen kommen hinzu.

Die GHS-Memocard „Gefahrstoffe kompakt“ im Brieftaschenformat kann kostenlos bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) bestellt werden.

Quelle: RM, bs

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link