Anzeige

Umfassende Beratung zum Thema Wertstofftonne

Anfang September wurde ein neues Beratungsunternehmen für den Bereich Wertstofferfassung aus privaten Haushalten gegründet. Ziel des Unternehmens ist es, vor Ort gemeinsame Lösungen zu erarbeiten, damit öffentlich-rechtliche und private Entsorger auf diesem Gebiet so effektiv wie möglich zusammenarbeiten können. Das neue Unternehmen firmiert als Fachkonsortium „Integrierte Wertstofferfassung“.
Anzeige

Gegründet wurde es von Bernd Bilitewski, vom Institut für Altlasten und Abfallwirtschaft der Technischen Universität Dresden, zusammen mit Markus W. Pauly von der Kölner Rechtsanwaltskanzlei Köhler & Klett, und Hans-Bernhard Rhein von der Umweltkanzlei Beratungs- und Prüfgesellschaft mbH in Sarstedt, sowie Jörg Wagner von der Abfallberatungsgesellschaft Intecus in Dresden.

Entscheidend für kooperative Modelle in der Wertstofferfassung aus privaten Haushalten ist, so Rhein, ein fairer Interessensausgleich. Das Fachkonsortium will den Beteiligten die hierzu notwendige objektive und unabhängige Beratung anbieten. Diese soll sowohl wissenschaftlich und rechtlich abgesichert sein, und den gesamten Entscheidungs- und Planungsprozess begleiten. Dabei sollen konkrete Einzeldienstleistungen unterstützt werden. Das Fachkonsortium richtet sich mit seinem Angebot gleichermaßen an kommunale Entscheidungsträger und an die private Entsorgungswirtschaft.

Neu ist neben dem vernetzten Dienstleistungsspektrum auch der modulare Aufbau, heißt es in der ersten Pressemitteilung des Konsortiums: Alle Aufgabenpakete können als gesamtes Paket oder entsprechend den regionalen Vorgaben einzeln und passgenau abgerufen werden. So kann die Kommune oder der private Entsorger bedarfsgerecht auswählen, beispielsweise zwischen Information/Erstberatung, Planung, Durchführung, Sortieranalysen, Abstimmungen mit dualen Systemen, Anpassung der Abfallsatzung, Angebotsausschreibung der Entsorgungsdienstleistungen, Umsetzung im Regelbetrieb, Optimierung der Sortiertechnik, sowie Öffentlichkeitsarbeit und Information der politischen Entscheidungsträger.

Quelle: whe

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link