Anzeige

Stahl-Innovationspreis bietet Bühne für neue Ideen

Ingenieure, Architekten, Handwerker, Designer und Erfinder können sich mit innovativen Ideen um den Stahl-Innovationspreis 2012 bewerben. Den Siegern winken Preisgelder in Höhe von insgesamt 70.000 Euro sowie die Bekanntmachung ihrer Innovationen. Darüber informiert das Stahl-Informations-Zentrum. Zum neunten Mal loben Unternehmen der Stahlindustrie diesen Preis aus, um Innovationen mit dem Werkstoff Stahl eine Bühne zu bieten.
Anzeige

Der Stahl-Innovationspreis rücke innovative Ideen und Produkte ins Licht der Öffentlichkeit und helfe bei der erfolgreichen Positionierung im Markt. Zahlreiche Gewinner konnten entsprechend der Formel „Innovation + Kommunikation = Erfolg“ bereits von der Auszeichnung profitieren, berichtet das Stahl-Informations-Zentrum weiter. Ab sofort können neue Ideen und Produkte aus Stahl für die Auszeichnung mit dem Stahl-Innovationspreis 2012 beim Stahl-Informations-Zentrum in Düsseldorf eingereicht werden.

Um der großen Anwendungsvielfalt von Stahl gerecht zu werden, werde der Wettbewerb in den Kategorien „Produkte aus Stahl“, „Stahl in Forschung und Entwicklung“, „Bauteile und Systeme aus Stahl für das Bauen“ sowie „Stahl-Design“ ausgeschrieben. Vom Handwerker, Techniker und Konstrukteur über den Architekten und Designer bis zum Forscher und Erfinder könne jeder mitmachen, der eine neue Idee rund um den Werkstoff Stahl hat.

Eine besondere Bedeutung erhält laut Stahl-Informations-Zentrum beim Wettbewerb 2012 wieder der Klimaschutz. Die Diskussionen über Klimawandel und CO2-Emissionen beeinflussen auch Stahl verarbeitende Unternehmen. Deshalb werde die Innovation, die durch Verwendung von Stahl dazu beitrage, Energie und Material einzusparen sowie CO2-Emissionen zu senken, mit dem Sonderpreis „Klimaschutz mit Stahl“ ausgezeichnet.

Den Siegern des Stahl-Innovationspreises winken Preisgelder in Höhe von insgesamt 70.000 Euro. Doch der bedeutendste Gewinn sei die öffentliche Bekanntmachung der Innovationen, wie Wilhelm Seibel jr., Geschäftsführer der Seibel Designpartner GmbH und Gewinner des Stahl-Innovationspreises 2006, feststellt: „Die Beteiligung am Stahl-Innovationspreis ist nur eine kleine Investition im Vergleich zum sehr großen PR-Gewinn, den man als Preisträger erhält.“

Teilnahmeberechtigt sind Personen, Unternehmen, Institutionen sowie Kooperationen von Wissenschaft und Wirtschaft mit Sitz in Deutschland. Die Teilnahme am Stahl-Innovationspreis ist kostenfrei. Eingereichte Projekte müssen innerhalb der letzten fünf Jahre entwickelt worden sein. Ab sofort können die Teilnahmeunterlagen beim Stahl-Informations-Zentrum angefordert werden. Einsendeschluss ist der 16. Januar 2012.

Quelle: Stahl-Informations-Zentrum, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link