Anzeige

Neue Fraunhofer-Projektgruppe für Recycling von Wertstoffen

Das Land Hessen stärkt in den nächsten Jahren die außeruniversitäre Forschung und will dazu vier Institute fördern, daruner die Gründung einer neuen Fraunhofer-Projektgruppe für Werkstoff-Kreisläufe und Werkstoff-Substitution (IWKS) in Hanau. Das mittelfristige Ziel sei hier die Einrichtung eines Fraunhofer-Instituts. Forschungsschwerpunkt soll das Recycling von Wertstoffen sein, das teilt das hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst mit.
Anzeige

Zum Aufbau des IWKS solle zunächst eine hessische Projektgruppe mit dem Schwerpunkt Substitutwerkstoffe in Hanau eingerichtet werden, die in fünf Jahren dann in ein Fraunhofer-Institut am Standort übergehen soll. Daneben will Hessen die Ansiedlung eines Max-Planck-Instituts für Empirische Ästhetik in Frankfurt am Main, die Integration des Deutschen Kunststoffinstituts Darmstadt in das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF, sowie das Ernst-Strüngmann-Institut in Frankfurt am Main fördern, so das Ministerium weiter.

„Ich freue mich, dass es gelungen ist, die Angebote dieser Institute anzunehmen, sich in Hessen anzusiedeln“, sagte Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann. Das Land wende dafür, verteilt über die nächsten zehn Jahre, insgesamt rund 141 Millionen Euro auf. „Wir bieten damit nicht nur den Forschungseinrichtungen Planungssicherheit. Durch die Sicherstellung der Finanzierung sorgen wir auch dafür, dass zusätzliche Bundesmittel nach Hessen fließen“, fügte Kühne-Hörmann hinzu. Das Interesse der Institute am Standort Hessen wertete sie auch als einen Erfolg des Forschungsförderungsprogramms LOEWE, in dem das Land von 2009 bis 2013 insgesamt 410 Millionen Euro einsetzt und sich ebenso als verlässlicher Partner der Wissenschaft erweist.

Quelle: Ministerium für Wissenschaft und Kunst, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link