Anzeige

Neuer Mindestlohn kommt erst mit Verzögerung

Alle Tarifvertragsparteien haben sich im Juli auf den neuen Mindestlohn in der Entsorgungswirtschaft geeinigt. Aber noch immer heißt es warten auf das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Denn der neue Mindestlohn wird erst dann allgemein gültig, wenn das Ministerium die „Dritte Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für die Abfallwirtschaft“ in Kraft setzt. „Hierbei gibt es allerdings Verzögerungen“, wie die BDSV in ihrem aktuellen Newsletter informiert.
Anzeige

Die Inkraftsetzung der Dritten Verordnung setze zwingend voraus, dass der Verordnungstext zunächst als Entwurf im Bundesanzeiger veröffentlicht wird. Dies ist nach Mitteilung der Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV) bislang noch nicht geschehen. Nach der Veröffentlichung des Entwurfs folgt eine Einspruchsfrist von drei Wochen. Bis dann die endgültige Verordnung im Bundesanzeiger verkündet wird, „gehen erfahrungsgemäß weitere Tage beziehungsweise wenige Wochen ins Land“, heißt es im BDSV-Newsletter. Mit dem Inkrafttreten des neuen Mindestlohns sei somit vermutlich frühestens in der zweiten September-Hälfte zu rechnen.

Was das für die Betriebe der Entsorgungswirtschaft, die einem allgemeinverbindlichen Mindestlohn unterworfen sind, bedeutet, erklärt die BDSV folgendermaßen: Ab dem 1. September seien diese zunächst einmal von der Einhaltung eines Mindestlohns freigestellt. Der alte Mindestlohn in Höhe von 8,24 Euro jed Stunde ende am 31. August – eine „Fortwirkung“, wie sie bei Tarifverträgen üblich sei, gebe es bei der Zweiten Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für die Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst nicht.

Quelle: BDSV, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link