Anzeige

Baden-Württemberg entsorgt Klärschlamm größtenteils thermisch

Im vergangenen Jahr wurden in Baden-Württemberg bei der Abwasserreinigung 247.000 Tonnen Klärschlamm produziert. Davon seien 7.000 Tonnen in der Landwirtschaft und 15.000 Tonnen im Landschaftsbau verwendet worden. Das geht aus der vom Landesumweltministerium vorgestellten Abfallbilanz 2010 hervor. Der weitaus größte Teil landete demnach in der Verbrennung (22.000 Tonnen).
Anzeige

Ein kleiner Rest von 2.000 Tonnen sei einer sonstigen Entsorgung – im Wesentlichen der Kompostierung und der Substratherstellung – zugeführt worden, heißt es weiter in der Abfallbilanz.

Seit 2003 sei die Entwicklung zu beobachten, dass die in der Landwirtschaft und im Landschaftsbau verwerteten Klärschlamm-Mengen „stetig zu Gunsten einer zunehmenden thermischen Entsorgung abgenommen haben“, wie das baden-württembergische Umweltministerium in seiner Abfallbilanz schreibt. Im selben Zeitraum sei zudem das Klärschlamm-Aufkommen rückläufig gewesen.

Die thermische Verwertung von Klärschlamm erfolgt laut Abfallbilanz in drei Klärschlamm-Monoverbrennungsanlagen, einer Klärschlamm-Vergasungsanlage und in zwei Papierfabriken in Baden-Württemberg. Daneben würde Klärschlamm auch in Zementwerken und Kohlekraftwerken innerhalb und außerhalb des Bundeslandes mitverbrannt. Derzeit stünden in Baden-Württemberg für rund 290.000 Tonnen Klärschlamm genehmigte Verbrennungskapazitäten zur Verfügung. Davon etwa 150.000 Tonnen in Zementwerken, 85.000 Tonnen in Kohlekraftwerken sowie 55.000 Tonnen in Monoverbrennungsanlagen.

Quelle: BW Abfallbilanz 2010, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link