Anzeige

Lasertechnik ermöglicht effizientere Müllverbrennung

Das Unternehmen Energie Wasser Bern (ewb) investiert in ein eigenes Lasersystem zur Ausrichtung seiner Kehrichtverwertungsanlage. Damit ersetze der öffentlich-rechtliche Energieversorger die Methode mittels Haarlineal, Fühlerlehre und Messuhren. Ziel ist es laut Unternehmen, Wartungs­kosten zu reduzieren.
Anzeige

Denn häufige Schäden an Kupplungen und Wellendichtungen sind oft auf eine Fehlausrichtung der Maschinen zurückzuführen.Mehr noch steigt der Energie­verbrauch der Maschinen nahezu exponentiell mit falscher Ausrichtung.

Für die ­Messung wird bei stehender Maschine auf jede ­Welle eine Messeinheit montiert. Diese Mess­einheiten sind via Bluetooth mit einer Bedien­einheit verbunden und ermöglichen so eine komfortable Steuerung. Im ­sogenannten Kippfuß-Check wird zunächst kontrolliert, ob alle Maschinenfüße fest und vollständig aufliegen. Ist das der Fall, kann direkt die erste Messung durchgeführt werden. Für die komplette Messung sind drei Messpunkte innerhalb einer 40-Grad-­Drehung nötig. Zum Schluss zeigt das Lasersystem an, welcher Fuß sich wie viele Millimeter bewegt hat – in horizontaler und ­vertikaler ­Ebene. Daraus werden für jedes Fußpaar die Vorzugsrichtung und der Wert, um den bewegt werden muss, berechnet.

In der Berner Anlage kommt das Ausrichtsystem Easy Laser E710 der schwedischen Firma Damalini zum Einsatz. Interessenten können die Geräte bei Pergam Suisse erwerben, dem Vertriebspartner des Herstellers. Optional können die Geräte auch gemietet werden.

Bisher ist ewb zufrieden mit seiner Investition. „Wir sind sicher, dass sich das System innerhalb eines Jahres amortisiert“, sagt Daniel Berger, Leiter Mechanik und zuständig für die Instandhaltung bei ewb. Die Kehrichtverwertungsanlage Bern wandelt jährlich 115.000 Tonnen Müll in Strom und Wärme um.

Quelle: ewb, pergam-suisse, bs

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link