Anzeige

BDE begrüßt Streichung des Heizwertkriteriums im TEHG

Gestern hat der Deutsche Bundestag das Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) angenommen. Sofern der Bundesrat in seiner letzten Sitzung vor der politischen Sommerpause nicht den Vermittlungsausschuss anruft, kann das TEHG noch im Juli in Kraft treten. Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE) bewertet die Entscheidung des Bundestags „durchweg positiv“, wie es in einer Mitteilung heißt.
Anzeige

BDE-Präsident Peter Kurth: „Wir begrüßen ausdrücklich, dass sich nach dem Bundesrat jetzt auch der Bundestag dafür ausgesprochen hat, die Abfallverbrennung nicht in den verpflichtenden Emissionshandel einzubeziehen. Die beschlossene Bereichsausnahme dieses Sektors entspricht den Vorgaben aus Europa.“

Der Kabinettsentwurf des TEHG sah ursprünglich vor, Anlagen zur Verbrennung von gefährlichen Abfällen oder Siedlungsabfällen nur dann vom Emissionshandel auszunehmen, wenn der durchschnittliche Heizwert maximal 13.000 Kilojoule pro Kilogramm Abfall beträgt. Damit wären Ersatzbrennstoff-Kraftwerke emissionshandelspflichtig geworden und es wäre innerhalb der Verbrennungslandschaft zu erheblichen Wettbewerbsverzerrungen gekommen.

Der BDE hat sich, gemeinsam mit anderen Industrieverbänden und den betroffenen Unternehmen, eigenen Worten zufolge intensiv dafür eingesetzt, dass die Bereichsausnahme für die Abfallverbrennung – wie bisher – erhalten bleibt. Ein wesentlicher Grund hierfür sei eine entsprechende EU-Richtlinie, die diese Ausnahme für die Verbrennung von Siedlungsabfällen explizit vorsehe. Darüber hinaus verfüge die Abfallverbrennung nicht über Emissionsminderungspotenziale, die mit herkömmlichen Kraftwerken vergleichbar wäre. Der BDE ist der Ansicht. Dass dDie Energie aus Abfall im Gegenteil fossile Energie substituiere und damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leiste. Zudem hätte die Einschränkung der Bereichsausnahme zu ungewollten Stoffstromverschiebungen und Wettbewerbsnachteilen für deutsche Anlagenbetreiber geführt.

Quelle: BDE, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link