Anzeige

HP recycelt 121.000 Tonnen Elektronikprodukte

Im Geschäftsjahr 2010 hat Hewlett-Packard (HP) weltweit 121.000 Tonnen Elektronikprodukte und Druckpatronen recycelt. Das schreibt der Technologie-Konzern in seinem kürzlich erschienenem Nachhaltigkeitsbericht „HP Global Citizenship Report 2010“. Im gleichen Zeitraum hat HP circa 30.000 Tonnen Hardware (circa 3,8 Millionen Geräte) für Wiederverwendung und Re-Marketing aufbereitet.
Anzeige

In Deutschland hat HP dem Nachhaltigkeitsbericht zufolge im vergangenen Jahr rund 15.000 Tonnen IT-Altgeräte zurückgenommen und in zertifizierten Prozessen einem umweltgerechten Recycling zugeführt. Die Grundlage dafür seien nicht nur die gesetzlichen Verpflichtungen gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG), sondern auch freiwillige Aktionen wie zum Beispiel die zum dritten Mal 2011 stattfindenden Frankfurter IT-Recycling-Tage, betont HP. Die Ende Mai stattfindenen Recycling-Tage würde HP zusammen mit dem Recyclingzentrum der Werkstatt Frankfurt und dem Umweltdezernat beziehungsweise Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main als Partner veranstalten.

„Regelmäßig stattfindende und über gesetzliche Verpflichtungen hinaus organisierte Aktionen und Veranstaltungen wie die Frankfurter IT-Recycling-Tage, wo Hersteller, Kommunen und Recyclingfachbetriebe sich gemeinsam engagieren, sind in Zeiten von wachsendem Ressourcenbedarf ein wesentlicher Beitrag für die Zukunft“, stellt Michael Kaminski-Nissen, Umweltmanager für HP in Deutschland, fest. Er sagt weiter: „Nur so kann das Bewusstsein bei Bürgerinnen und Bürgern geschärft werden, dass wir auf diese Ressourcenrückgewinnung wie auch auf eine ressourcen/energieeffiziente Nutzung von Elektro- und Elektronikgeräten ökologisch wie ökonomisch angewiesen sind und dass jeder dazu zukünftig kontinuierlich beitragen kann und muss.“

Wie weiter im „HP Global Citizenship Report 2010“ zu lesen ist, hat HP bis November 2010eine Milliarde Tintenpatronen unter Verwendung von recycelten Kunststoffen wie beispielsweise auch von PET-Flaschen produziert. 800 Millionen davon unter anderel mit Recycling-Plastik aus alten HP-Tintenpatronen. Dieses HP-Tintenpatronen- Recycling erfolge außer in den USA weltweit nur noch beim HP-Partner PDR-Recycling in Thurnau bei Bamberg, wie HP erklärt.

Den HP-Nachhaltigkeitsbericht finden Sie unter:
http://www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/

Quelle: HP, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link