Anzeige

Umschlag im Rotterdamer Hafen bleibt stabil

Der Güterumschlag im Rotterdamer Hafen lag im ersten Quartal auf exakt demselben Niveau wie im ersten Quartal 2010: 107 Millionen Tonnen. Das hat der Hafenbetrieb mitgeteilt. Während in einigen Bereichen wie Container, Stückgut oder trockenes Massengut Zuwächse erzielt wurden, hatten die drei nasse Produktgruppen (Rohöl, mineralische Ölprodukte und anderes nasses Massengut) wie auch Eisenerze einen Rückgang zu verzeichnen.
Anzeige

Wie die Rotterdamer Hafenbehörde weiter mitteilt, hat im Vergleich zur Vorjahresperiode der Containerumschlag um 12 Prozent, trockenes Massengut um 20 Prozent und das übriges Stückgut um 35 Prozent zugelegt. Beim Röhol betrug der Rückgang 1 Prozent, mineralische Ölprodukte hatten ein Minus von 18 Prozent und das übrige nasse Massengut einen Rückgang um 2 Prozent zu verzeichnen. Der Güterverkehr mit Eisenerz sei um 5 Prozent und mit Kohlen um 8 Prozent rückläufig gewesen.

Quelle: Rotterdamer Hafen, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link