Anzeige

Kleinanlagen lösen Müllproblem

Schwellen- und Entwicklungsländer haben ein Müllproblem. Einen Ansatz, das steigende Aballaufkommen zu bekämpfen, wurde auf dem 1. Wissenschaftskongress "Abfall- und Ressourcenwirtschaft" in Straubing vorgestellt: Dezentrale Kleinanlagen.
Anzeige

Die rothaarige Frau steht entschlossen am Rednerpult des 1. Wissenschafts­kongresses Abfall- und Ressourcenwirtschaft in Straubing. In ihrem Schlusssatz fordert sie vonseiten der Industrie mehr Mut zum Risiko. Sie ist Diplom-Wirtschaftsingenieurin an der Technischen Universität München, und appelliert an alle ­Hersteller, den Versuch zu wagen, eine Anlage auf Grundlage ihrer Forschungsergebnisse zu verwirklichen.

Eva Hamatschek betont, dass es dabei nicht um die Miniaturausgabe einer Großanlage gehe, sondern um ein vollkommen neues Konzept, das die Bedingungen in Schwellen­ländern berücksichtige.

Wie realistisch der Einsatz von Kleinanlagen in Schwellenländern ist, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des RECYCLING magazins, die am 11. April erscheint.

Quelle: Recycling magazin, bs

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link