Anzeige

Flut an Altautos in Rheinland-Pfalz

In den rheinland-pfälzischen Demontagebetrieben kamen 2009 dreimal so viele Altautos an wie im Jahr davor. Diesen starken Anstieg von 28.700 auf 102.000 Tonnen führt das Statistische Landesamt auf die Abwrackprämie zurück. Insgesamt nahmen die rheinland-pfälzischen Abfallentsorgungsanlagen rund 7 Millionen Tonnen Abfälle entgegen. Das seien 2,6 Prozent weniger als im Jahr zuvor gewesen.
Anzeige

Rund 70 Prozent der Abfälle stammten laut der aktuellen Abfallstatistik aus Rheinland-Pfalz und 27 Prozent aus anderen Bundesländern. Die restliche Menge sei aus dem Ausland gekommen. In Deutschland nahmen die Abfallentsorger im Jahr 2009 nach vorläufigen Ergebnissen 161 Millionen Tonnen Abfälle an (minus 4,5 Prozent).

An 23 Feuerungsanlagen, die der Energiegewinnung dienen, seien fast 920.000 Tonnen Abfall angeliefert worden, 51 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Bei den eingesetzten Abfällen handelte es sich laut Statistischem Landesamt überwiegend um Faser- und Spezialabfälle aus der Zellstoff- und Papierindustrie (38 Prozent) sowie Altholz und andere brennbare Stoffe aus Abfallbehandlungsanlagen (36 Prozent). Die fünf Abfallverbrennungsanlagen, deren Hauptzweck die Abfallbeseitigung ist, hätten 2009 rund 1,15 Millionen Tonnen verarbeitet. In diesen Anlagen seien vor allem gemischte Siedlungsabfälle (41 Prozent) und Abfälle aus Abwasserbehandlungsanlagen (25 Prozent) verbrannt worden.

Deponien haben nach wie vor eine wichtige Bedeutung in der Abfallbeseitigung, wie die Statistiker mitteilen. Dort seien rund 18 Prozent der gesamten Abfälle abgelagert worden. Gegenüber dem Vorjahr sei die Menge allerdings um ein Viertel zurückgegangen. Bei der angelieferten Menge von 1,27 Millionen Tonnen habe es sich überwiegend um Bodenaushub (40 Prozent) sowie Bitumengemische (22 Prozent) gehandelt.

Auf die Sortieranlagen entfielen 2009 mit 1,1 Millionen Tonnen noch 16 Prozent der gesamten Abfallmenge. Gegenüber dem vorhergehenden Jahr seien 9,4 Prozent weniger angeliefert worden. Die Anlieferungsmengen sinken seit 2005 kontinuierlich, schreibt das Statistische Landesamt. Die größten Mengen machten hier Altglas, gemischte Verpackungen, Sperrmüll und Altpapier aus.

Quelle: Statistisches Landesamt, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link