Anzeige

Verbandsinitiative: Radioaktivität im Schrott

Im Zuge der im Entwurf vorliegenden „Abfallende-Kriterien für Aluminium-, Eisen- und Stahlschrott“ ist auch die Prüfung auf radioaktive Bestandteile wieder in den Fokus der Diskussion gerückt. Der Entwurf schweige sich jedoch über Details aus, wie die BDSV mitteilt. Die Verbände BDSV, VDM und ESN werden laut Mitteilung eine Veranstaltung zu diesem Thema anbieten. Der genaue Termin steht noch nicht fest.
Anzeige

Wie die drei Verbände in einer gemeinsamen Mitteilung weiter schreiben, wollen sie „im Laufe des Jahres“ eine Veranstaltung zum Thema Radioaktivität im Schrott für ihre Mitglieder im Raum Düsseldorf anbieten. Dabei wollen sie auf alle wesentlichen Aspekte eingehen: Geeignete Prüfanlagen, Prüfmechanismen, Kontrolle und Dokumentation, Versicherungsmöglichkeiten, Vorgaben der Abnehmer. Weiterhin planen BDSV, VDM und ESN Qualifizierungsmaßnahmen, wie es dem Vernehmen nach heißt.

Die BDSV und der VDM betonen, dass sowohl die handelsüblichen Lieferbedingungen der BDSV als auch die Usancen und Klassifizierungen des VDM verlangen, dass Schrotte frei von radioaktiven Bestandteilen sein müssen. Viele Abnehmer verlangten bereits heute entsprechende Prüfungen beziehungsweise Dokumentationen.

BDSV, VDM und ESN haben seit langem eine Checkliste für Radioaktivitätsmessanlagen vorgelegt. Diese Checkliste könne im Rahmen von ohnehin geplanten Qualitäts-, Umweltmanagement- oder Entsorgungsfachbetriebeaudits mit abgeprüft werden. Das Prüfergebnis werde dann auf der jeweiligen Urkunde vermerkt. Der Vorteil: Die meisten Sachverständigen hätten signalisiert, dass die zusätzliche Prüfung der Checkliste im Rahmen der oben genannten Audits keine weiteren Kosten verursache.

„Die Überprüfung von Radioaktivitätsmessanlagen im Zuge von separaten Bewertungen der ‚Technischen Compliance‘ durch unabhängige Marktanbieter ist nach unserer Auffassung nicht sinnvoll. Derartige Prüfungen sind teuer und werden von den Abnehmern in der Regel nicht gefordert“, heißt es im Wortlaut der Mitteilung.

Quelle: BDSV, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link