Anzeige

Sachsen: Weniger kommunaler Klärschlamm

Bei der Reinigung häuslicher Abwässer in den kommunalen Kläranlagen Sachsens fielen 91.065 Tonnen Trockenmasse (TM) Klärschlamm an. Ein Jahr zuvor waren es noch 91.508 Tonnen. Dies berichtet das Statistische Landesamt.
Anzeige

Wie es weiter dazu heißt, wurden rund 19 Prozent des Klärschlammaufkommens aus kommunalen Kläranlagen verbrannt, hauptsächlich aufgrund vorhandener Schadstoffbelastungen. Mit 76 Prozent wurde der überwiegende Teil des kommunalen Klärschlamms jedoch stofflich verwertet. Davon wurde der größte Teil bei landschaftsbaulichen Maßnahmen eingesetzt. So wurden allein rund 53.007 Tonnen TM der Kompostierung zugeführt oder kamen bei Rekultivierungsmaßnahmen zum Einsatz.

Allein 13.293 Tonnen TM wurden zu Düngezwecken auf landwirtschaftliche Flächen aufgebracht. Das sind 13 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Quelle: Statistisches Landesamt in Sachsen, whe

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link