Anzeige

Thüringer Abfallbilanz: Abwrackprämie war Herausforderung

Die Abwrackprämie für Altautos war für die Thüringer Entsorgungswirtschaft im Jahr 2009 „eine Herausforderung besonderer Art“. Zu dieser Einschätzung kommt das Thüringer Landesumweltministerium in seiner jetzt vorgelegten „Abfallbilanz 2009“. Durch diese Umweltprämie sei ein extrem erhöhtes Aufkommen an Altfahrzeugen zu verzeichnen gewesen.
Anzeige

Die Zahl der von den Thüringer Demontagebetrieben angenommenen Altfahrzeuge sei von 11.000 Stück im Jahr 2008 auf fast 63.500 Stück im Jahr 2009 angewachsen. Das entspreche einem Anstieg um das 5,7-Fache, wie das Landesumweltministerium betont.

Wie aus der aktuellen Abfallbilanz weiter hervorgeht, wurden im vergangenen Jahr in Thüringen circa 309.000 Tonnen Hausmüll, Sperrmüll, hausmüllähnliche Gewerbeabfälle sowie aufbereitete Abfälle zur Energiegewinnung in den drei Thüringer thermischen Abfallverbrennungsanlagen mit den Standorten Erfurt-Ost, Zella-Mehlis und Rudolstadt-Schwarza eingesetzt. Aus diesen Restabfällen konnten laut Ministerium für Landwirtschaft insgesamt rund 396.500 Megawattstunden Energie gewonnen und in die öffentlichen Netze (ein Drittel mehr als 2008) abgegeben werden. Die so erzeugte Energiemenge sei ausreichend, um 80.000 Vier-Personen-Haushalte mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 5.000 Kilowattstunden ein Jahr lang mit Energie zu versorgen.

Von den in Thüringen anfallenden Bau- und Abbruchabfällen (2008: 6,6 Millionen Tonnen) werden durchschnittlich 50 Prozent für die Rekultivierung von Tagebauen verwendet (2008: 3,1 Millionen Tonnen). Zum Einsatz kommen dabei überwiegend Bodenaushub (2008: 88 Prozent) und in geringerer Menge auch Bauschutt (2008: 12 Prozent). Damit nehme die Verfüllung von Tagebauen eine Vorrangstellung bei Abfällen zur Verwertung hinsichtlich des Aufkommens beider Abfallfraktionen ein.

Die vollständige Abfallbilanz ist einzusehen unter
http://www.thueringen.de/de/publikationen/pic/pubdownload1170.pdf

Quelle: Thüringen, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link