Anzeige

bvse: Langfristige Strategien für E-Schrott-Recycling

Die Sekundärrohstoffgewinnung aus Abfällen dürfe nicht länger als Entsorgungsproblem gesehen werden, sondern müsse als wesentlicher Bestandteil der Rohstoffversorgung wahrgenommen werden. Darüber waren sich die mehr als 100 Teilnehmer des 9. Elektronik-Altgeräte Tages einig, die auf Einladung des bvse-Fachverbandes Schrott, E-Schrott und Kfz-Recycling nach Berlin gekommen waren.
Anzeige

Kein sinnvoller Weg sei es aber, Elektrokleingeräte in einer Tonne gemeinsam mit anderen Wertstoffen zu sammeln, war die vorherrschende Meinung auf der Tagung. Für den bvse ist daher die Wertstofftonne eigenen Worten zufolge keine Lösung, mehr Kleingeräte zu erfassen.

Der 9. Elektronik-Altgeräte Tag des bvse machte laut Entsorgerverband deutlich: „Recycling ist die heimische Rohstoffquelle der Zukunft“. Werden ausgemusterte Elektrogeräte aber illegal exportiert, gehen die Rohstoffe für die deutsche Industrie verloren.

Quelle: bvse, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link