Anzeige

Großteil der Deutschen entsorgt Altmedikamente sachgerecht

Die meisten Deutschen geben ihre Altmedikamente in den Apotheken zurück. Allerdings entsorgen 22 Prozent der Bundesbürger ihre gebrauchten Arzneien in der Mülltonne oder in der Toilette. Das ist das Ergebnis einer Studie des Marktforschungsinstituts Bartsch, die im Auftrag des Kölner Rücknahmesystembetreibers Vfw GmbH durchgeführt wurde.
Anzeige

Auffällig sei, dass gerade Bürger unter 39 Jahren diesen Weg (46 Prozent) nutzen, wohingegen 77 Prozent der über 60-Jährigen ihre alten Medikamente in die Apotheke brächten, schreiben die Autoren der Studie. Die Entsorgung von Arzneien in der Mülltonne ist seit der Technischen Anleitung Siedlungsabfall zwar legal, sei jedoch äußerst risikobehaftet. Entsprechend werde diese bequeme Entsorgungslösung weder vom Bundesumweltamt noch von Verbraucherschützern befürwortet.

Darüber hinaus geht von dem unachtsamen Umgang mit hochwirksamen Mitteln wie beispielsweise Betablockern ein erhebliches Risiko für Kinder aus, die beim Spielen alte Tabletten versehentlich mit Süßigkeiten verwechseln können. Das Gefährdungspotenzial, das von dem unachtsamen Umgang mit hochwirksamen Mitteln wie beispielsweise Betablockern ein erhebliches Risiko für Kinder ausgeht, sehen der Studie zufolge durchschnittlich 54 Prozent der Deutschen als das Hauptproblem einer unsachgemäßen Entsorgung an. Mit 59 Prozent zeigten sich hier Frauen eher besorgt als Männer (45 Prozent). Rund 79 der Befragten (26 Prozent) befürchteten vor allem eine gesundheitsgefährdende Wiederverwendung der Pharmazeutika.

73 Prozent der Befragten sind laut Marktforschungsinstitut Bartsch der Ansicht, dass die Rückgabe alter Medikamente kostenfrei sein sollte. Seit der 5. Novelle der Verpackungsverordnung ist dieser Service jedoch für die Apotheken nicht mehr kostenlos.

Quelle: Vfw, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link