Anzeige

Bioabfall: CEP hält Vorschlag der EU-Kommission für „nicht nachvollziehbar“

Die EU-Kommission hatte unlängst eine finanzielle Unterstützung der Mitgliedstaaten vorgeschlagen, die das EU-Abfallrecht bisher nur mangelhaft umgesetzt haben. Die Kommission will dadurch auch die Bewirtschaftung von Bioabfall vorantreiben. Diesen Vorschlag hält das Centrum für Europäische Politik (CEP) eigenen Angaben zufolge für „nicht nachvollziehbar“.
Anzeige

Zu begrüßen seien hingegen EU-weite Standards für Kompost, die die Markttransparenz erhöhen, die Vermarktung von Kompost im Binnenmarkt erleichtern und zusätzliche Anreize für die umweltgerechte Bewirtschaftung von Bioabfällen setzen.

Vorrangiges Ziel der Abfallpolitik in der EU müsse, wie von der Kommission gefordert, die Einhaltung der bereits geltenden Regelungen in allen Mitgliedstaaten sein. Eine zusätzliche neue Regulierung könne – so auch die zutreffende Auffassung der Kommission – „die mangelhafte Umsetzung oder zu laxe Durchsetzung der bestehenden Rechtsvorschriften“ nicht ausgleichen, argumentiert das CEP.

Die Abfallrahmenrichtlinie gibt auch für die Abfallbewirtschaftung das Verursacherprinzip als verbindlichen „Leitsatz“ auf europäischer und internationaler Ebene vor. Dies ist ökonomisch sinnvoll, da nur so Fehlanreize zur Erzeugung übermäßig vieler und/oder schwer zu entsorgender Abfälle vermieden werden können.“Es ist daher nicht nachvollziehbar, dass Mitgliedstaaten für die Abfallbewirtschaftung eine finanzielle EU-Förderung erhalten sollen – insbesondere dann nicht, wenn sie bislang ihren Verpflichtungen aus dem EU-Abfallrecht nicht nachkommen“, heißt es in einer Analyse des CEP.

Außerdem bestehe ein Anreiz für die Mitgliedstaaten, im Rahmen der Klimaschutzpolitik die Bewirtschaftung von Bioabfällen zu verbessern. Denn das könne den Ausstoß von Treibhausgasen erheblich reduzieren. Diese Reduktionen können sich die Mitgliedstaaten auf ihre nationalen Emissionsziele anrechnen lassen.

Quelle: CEP, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link