Anzeige

Offizieller Start der Energie Anlage Bernburg (EAB)

Nach dem Probelauf Ende April dieses Jahres hat das EBS-Heizkraftwerk im sachsen-anhaltinischen Bernburg am 1. Oktober nun offiziell den Betrieb aufgenommen. In die Anlage wurden mehr als 160 Millionen Euro investiert.
Anzeige

Beteiligt am neuen EBS-Heizkraftwerk sind das Entsorgungsunternehmen Tönsmeier und das Chemieunternehmen Solvay. In der Anlage werden nach Angaben von Tönsmeier Ersatzbrennstoffe wie Holz, Papier, Textilien oder Kunststoff verwendet, um Energie für das beanchbarte Solvay-Werk zu gewinnen. Die EBS erreichen unter anderem aus dem nahegelegenen Oppin die Energie Anlage.

Energie Anlage Bernburg (Foto: Tönsmeier Gruppe)

Die heizwertreichen Abfall-Anteile werden laut Tönsmeier in drei Kesselanlagen bei einer Temperatur von mehr als 850 Grad Celsius verbrannt. Täglich entstehen so aus 930 bis 1.400 Tonnen Ersatzbrennstoffen 5.500 Tonnen Dampf und 700 Megawattstunden Strom. Diese werden von Solvay in der Produktion genutzt und reduzieren nach eigenen Angaben wesentlich den Verbrauch an Erdgas.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link