Anzeige

Neues Verfahren zur Methangaserfassung

Unter den bewachsenen Deponien rumort es. Im Restmaterial befinden sich Unmengen an Methangas. Um das umweltschädliche Gas aufzufangen, werden Vertikalbrunnen und Horizontaldrainagen installiert. Doch deren Dienste seien begrenzt, so der Hinweis der Max Streicher GmbH & Co. KG. Viele Drainagen versagen demnach bereits nach einigen Jahren unter dem zunehmenden Druck der Deponie. Das Unternehmen habe deshalb ein Verfahren entwickelt, um die Methangaserfassung zu optimieren.
Anzeige

„Bislang war die einzige Möglichkeit, schadhafte Drainagen auszutauschen, die offene Bauweise“, erklärt Otto Riedl, Leiter der Abteilung Ortsnetzbau bei Max Streicher. Dies sei eine Maßnahme, mit der das Gas unkontrolliert in die Luft entweichen könne.

Mit dem von Streicher entwickelten Verfahren zur nachträglichen Einbringung von horizontalen Gasdrainagen in die Deponie habe man eine andere Lösung entwickelt. Diese sieht vor, dass ein Horizontalbohrgerät mit einer Rückzugskraft von 40 Tonnen ins Innere der Deponie bohrt, ohne auszutreten. Der Durchmesser betrage 150 bis 280 Millimeter. Da die Gasdrainage nicht von der Zielgrube her eingezogen werden könne, müsse sie in den Bohrkanal eingeschoben werden.

Die Gasdrainage, ein perforiertes HDPE-Rohr DA 110/160, ist den Angaben zufolge mit einer eigens entwickelten Rohrspitze ausgestattet. Der Bohrkanal wird so erstellt, dass möglichst kein Reststoff aus dem Bohrloch gefördert wird. Das Bohrgestänge ist mit einem speziellen Räumer verbunden. Ein dort angebrachter Sender übermittelt die Lage und Tiefe des Bohrgestänges. Bei der Durchführung des Räumvorganges sei keine Spülflüssigkeit erforderlich, so Streicher.

Eingesetzt wurde dieses Verfahren auf der 220.000 Quadratmeter großen Deponie der AWG Donau-Wald mbH. Streicher hat dort nachträglich insgesamt 28 horizontale Gasdrainagen eingebaut. Die Menge des aufgefangenen Methangases hätte dadurch enorm gesteigert werden können.Die Kosten hätten sich in drei Jahren amortisiert.

Quelle: RM

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link