Anzeige

Berlin bekommt neues Abfallwirtschaftskonzept

Der Berliner Senat hat das neue Abfallwirtschaftskonzept für das Land Berlin beschlossen. Dieses Konzept sieht die Weiterentwicklung der Berliner Abfallwirtschaft zu einer modernen Kreislaufwirtschaft vor und gilt bis 2020. Der Senat will die stoffliche Verwertung gegenüber der energetischen Verwertung ausbauen.
Anzeige

Das neue Abfallwirtschaftskonzept wurde auf Vorlage der Senatorin für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz, Katrin Lompscher, beschlossen. Lompscher: „Mit dem neuen Abfallwirtschaftskonzept sichern wir nicht nur die Entsorgung, sondern streben wir auch ehrgeizige Ziele zur Klimaentlastung an. Derzeit spart laut einer Mitteilung der Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz die Berliner Abfall- und Entsorgungswirtschaft bereits jährlich 1,2 Millionen Tonnen CO2 ein. Mit diesem Konzept könne zusätzlich eine ähnliche Menge CO2 (1,1 Millionen Tonnen pro Jahr) bis 2020 eingespart werden.

Aufbauend auf einer Berliner Biomassestudie wird laut Berliner Senat im neuen Abfallwirtschaftskonzept das Ziel verfolgt, alle im Land Berlin anfallenden biogenen Stoffe einer hochwertigen und energieeffizienten Behandlung zuzuführen. So können bis 2020 mehr als 200.000 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden. Zudem soll die stoffliche Verwertung von Abfällen beispielsweise durch Phosphatrückgewinnung aus Klärschlämmen sowie durch Papier-, Kunststoff- und Bauschuttrecycling optimiert und ausgebaut werden.

Die im Abfallwirtschaftskonzept genannten Einzelmaßnahmen sind so entwickelt worden, dass eine hochwertige und schadlose Verwertung der Abfälle erreicht wird. Zukünftig sollen alle anfallenden Siedlungsabfälle so behandelt und stofflich oder energetisch verwertet werden, dass fast keine zu beseitigenden Rückstände zur Deponierung mehr anfallen.

Zusammenfassend betont Umweltsenatorin Lompscher, dass die im Land Berlin anfallenden Abfälle künftig mit aller Konsequenz als Ressource – vorwiegend stofflich – und als CO2 -neutraler Energieträger genutzt werden sollen. Hierzu bedürfe es großer Anstrengungen und Initiativen aller Akteure der Abfall- und Entsorgungswirtschaft sowie der entsprechenden Fachabteilungen in den Berliner Verwaltungen.

Das beschlossene Abfallwirtschaftskonzept wird dem Abgeordnetenhaus von Berlin zur Beschlussfassung vorgelegt.

Quelle: Land Berlin, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link