Um dies zu unterstützen werde derzeit der Landesentwicklungsplan dahingehend geändert, dass mehr Windkraftanlagen aufgestellt werden können. Zudem sei ein erneuerbares Wärmegesetz in Vorbereitung, teilt das Landesumweltministerium weiter mit. „Hierbei werden alle Akteure im Land einbezogen“, so die Ministerin für Umwelt, Energie und Verkehr, Simone Peter. „Wir wollen den Anteil der Erneuerbaren Energie am Stromverbrauch, und dies ist im Koalitionsvertrag auch so festgeschrieben, auf 20 Prozent im Jahr 2020 steigern. Auch der Anteil an der Wärmeerzeugung soll deutlich erhöht werden.“
332