Anzeige

Wachsende Nachfrage aus dem Ausland nach Biogasanlagen

Der Biogasanlagen-Hersteller WELtec Biopower GmbH hat im ersten Quartal 2010 im Vergleich zum Vorjahr eine stark anziehende Nachfrage aus dem Ausland verzeichnet. Das hat der Anlagenbauer aus Vechta mitgeteilt. Die Niedersachsen haben somit eine erste Biogasanlage nach China verkauft.
Anzeige

Das Konzept der WELtec-Anlage, die noch im Jahr 2010 in Wuxi, 45 Autominuten von Shanghai entfernt, in Betrieb gehen wird, basiere auf der Gasaufbereitung zu Biomethan zur Eigennutzung. In China sei es nicht üblich, den generierten Strom ins Netz einzuspeisen, wie WELtec weiter mitteilt. Die Stadt Wuxi sei bereits Sitz vieler Investoren aus dem Bereich erneuerbarer Energien.

Im Moment bekomme die Anlage in China Referenzcharakter für WELtec BioPower, weil Shanghai Austragungsort der Weltausstellung Expo 2010 ist. Der Investor ist dort Aussteller und bekommt immer häufiger Anfragen zur Anlage. Nach Ansicht des Biogasanlagen-Herstellers ist das Potenzial für eine wachsende Zahl an Anlagen im Land groß. Zumal der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in China bis zum Jahr 2020 auf 15 Prozent ansteigen soll. Besonders auf dem Land, wo rund 900 Millionen Chinesen leben, werde Biogas als Rohstoff zum Kochen und Heizen immer beliebter.

Einen Biogasboom verzeichne auch Tschechien. Im ersten Quartal 2010 ging im nordböhnmischen Liberec eine Biogasanlage der Niedersachsen in Betrieb. In Liberec stehen Unternehmensangaben zufolge zwei Fermenter mit je rund 2.500 Kubikmeter sowie zwei Endlager mit je 4000 Kubikmeter Volumen. Das darin entstehende Methan sorge im Blockheizkraftwerk mit einem Gasmotoren-Aggregat für 536 Kilowatt Leistung. Die darin generierte Energie versorge rund 1.000 Drei-Personen-Haushalte.

Auch aus Frankreich habe WELtec in diesem Jahr bereits zwei Aufträge erhalten, nachdem 2009 zwei Anlagen ins Nachbarland verkauft wurden

Quelle: WELtec Biopower, mku

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link