Anzeige

Brikettierpresse trennt Schleifschlämme

Die hessische Firma Rößner Maschinenbau hat Brikettierpressen entwickelt, die neben Spänen auch Schlämme zu recycelbaren Blöcken komprimieren. Wie das Unternehmen erklärt, lasse sich das ausgepresste Öl direkt in den Produktionskreislauf zurückführen. Die Entsorgungskosten entfielen und der Bedarf an neuem Schmiermittel sinke um über 90 Prozent.
Anzeige

Späne lassen sich leicht wiederverwerten, doch die bei feiner Zerspanung entstehenden Schleifschlämme galten bislang als Müll. Mit ihrer Entsorgung gingen Rohstoffe sowie teure Kühlschmierstoffe verloren, so Rößner. Die Abfallverzeichnisverordnung (AVV) stufe ölhaltige Bearbeitungsschlämme aus der Metallindustrie als „gefährliche Abfälle“ ein. Die fachgerechte Entsorgung sei teuer, je nach Zusammensetzung des Materials rund 130 bis 150 Euro pro Tonne.
Hinzu komme der Verlust an Schmiermittel: Schon bei einer niedrigen Restölmenge von 50 Prozent und 300 Tonnen Abfall pro Jahr schlage die Neuöl-Beschaffung mit 195.000 Euro zu Buche, führt das Unternehmen weiter aus. Mit der hydraulischen Rößner-Presse lasse sich hingegen eingebrachter Abfall hoch verdichten, sodass nur noch 5 bis 8 Prozent Restöl enthalten seien.

Die herausgepressten Schmiermittel werden unter der Anlage aufgefangen und durch ein Filtersystem geleitet. Anschließend können sie dem Produktionskreislauf direkt wieder zugeführt werden. Durch das Recycling im eigenen Haus werde nicht nur die Reinheit der Öle sichergestellt, sondern auch die des rückgewonnenen Metalls, falls im Betrieb sortenrein zerspant wird, erklärt Rößner. Ist eine eigene Schmelzanlage vorhanden, können die Briketts so direkt mit neuem Material wieder eingeschmolzen werden. Ansonsten lassen sie sich problemlos wie normaler Schrott entsorgen oder unter Umständen gewinnbringend an Recycler verkaufen.

Der entscheidende Kostenfaktor sei beim Brikettieren aber die Einsparung an Kühlschmierstoff: Dank der Rückführung aus der Presse müsste im genannten Beispiel nur für knapp 17.000 Euro Neuöl beschafft werden, allein die Schmiermittelausgaben sänken damit um 178.000 Euro. Die Investitionskosten von circa 150.000 Euro für die Pressanlage amortisieren sich so schon im ersten Jahr, verspricht Rößner.

Quelle: RM

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link