Zum Start des eANV: bvse-Mitglieder sind größtenteils vorbereitet

Heute geht es los: Zum 1. April löst das elektronisches Nachweisverfahren zur Überwachung der Entsorgungswege gefährlicher Abfälle (eANV) das bisherige Verfahren ab. Nach Angaben des Entsorgerverbands bvse sind 2,5 bis 3 Millionen Nachweise pro Jahr betroffen. Die bvse-Mitglieder seien überwiegend auf die Umstellung vorbereitet, trotzdem werde mit Startschwierigkeiten gerechnet.

Elektronik statt Papier: Seit heute müssen die vorgeschriebenen Nachweise für gefährliche Abfälle von den Unternehmen elektronisch bearbeitet und übermittelt werden. Laut einer Verbandsumfrage des bvse nehmen bereits knapp 30 Prozent der bvse-Mitglieder an dem neuen Verfahren teil. Wiederum rund 70 Prozent der Unternehmen, die die Nachweise noch nicht elektronisch führen, hätten bereits Maßnahmen zur Umsetzung der Verpflichtung ergriffen.

„Angesichts der Tatsache, dass ein Großteil der bvse-Mitglieder den Schwerpunkt ihrer Tätigkeit in der Sekundärrohstoffwirtschaft, also bei nicht gefährlichen und damit nicht nachweispflichtigen Abfällen, haben, sind dies erfreulich gute Zahlen“, sagt bvse-Justiziarin Manuela Hurst.

Dennoch räumt Hurst ein, dass die Einführung der elektronischen Nachweisführung vermutlich nicht reibungslos funktionieren werde. „Da bei allen Beteiligten – Entsorgern, Erzeugern und Behörden – tief greifende Umstellungen erforderlich sind, erwarten wir Startschwierigkeiten“, so Hurst. „Hier ist allerdings von Bund und Ländern bereits signalisiert worden, dass es Vollzug mit Pragmatismus und Augenmaß geben werde. Dies ist vor dem Hintergrund des Ziels, möglichst schnell die elektronische Nachweisführung erfolgreich zu praktizieren, nur zu begrüßen.“

Kommentar schreiben

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.