Anzeige

BDSD zieht Zustimmung zu Wirtschaftsprüfergesellschaft zurück

Erneuter Zündstoff bei den Dualen Systemen: Der Bundesverband Dualer Systeme Deutschland (BDSD) hat bekannt gegeben, dass seine Mitglieder an ihrer bisherigen Zustimmung zur "Beauftragung einer einheitlichen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Erweiterung des Entwurfes der Prüfungsrichtlinie" nicht mehr festhalten. In seiner Begründung kritisiert der BDSD vor allem das Vorgehen sechs anderer Systembetreiber stark.
Anzeige

In einer Medienmitteilung fordert der BDSD ein gemeinsames Vorgehen aller Teilnehmer „bei der Neufassung der Prüfungsrichtlinie und der Festlegung einer einheitlichen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für alle dualen Systeme in Deutschland.“ Nach BDSD-Sicht, dem die Systembetreiber Redual und VfW angehören, sei der bisherige Entwicklungsprozess vor allem durch einseitiges Vorgehen geprägt. Das Schreiben, das die Systembetreiber dem Bundeskartellamt nun vorgelegt haben, entspräche nicht den „im Rahmen der gemeinsamen Sitzung am 26.02.2010 getroffenen Vereinbarungen“.

Wie schon in der Vergangenheit betont der Verband, dass es keine Festlegung gegeben hätte, schon jetzt den Auftrag für eine gemeinsame Wirtschaftsprüfergesellschaft auszulösen, wie sie in einer von sechs Systemen am 26.01.2010 unterzeichneten „Vereinbarung zur Beauftragung eines gemeinsamen Wirtschaftsprüfers“ enthalten sei. Weiter heißt es von BDSD-Seite: „In dieser Vereinbarung werden zudem Vorfestlegungen zur Prüfung und Prüfrichtlinie aufgeführt, die weder im Rahmen der Arbeitsgruppe noch in der Sitzung vereinbart wurden.“

Wegen der aktuellen Entwicklung, so die Mitteilung, halten die Mitglieder des BDSD an ihrer bisherigen Zustimmung zur Beauftragung einer einheitlichen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Erweiterung des Entwurfes der Prüfungsrichtlinie nicht mehr fest. Der Präsident des BDSD, Raffael A. Fruscio, kritisiert scharf: „Hier sollen offenbar durch Vorabsprachen zwischen einigen Systemen Fakten zu Lasten der in dieser Absprache nicht eingebundenen Systeme geschaffen werden.“ Diese Vorgehensweise zerstöre das notwendige Vertrauen, das zwingende Voraussetzung für die Bestellung eines gemeinsamen Wirtschaftsprüfers sei und führe die Idee einer gemeinsamen Prüfrichtlinie ad absurdum

Der BDSD betonte, dass er sich zu der Notwendigkeit verbesserter Prüfkriterien bekenne und sprach die Empfehlung aus, den Entwurf der Prüfrichtlinie der Gemeinsamen Stelle einschließlich der konsentierten Ergänzungen nach dem Stand vom 26.02.2010 den notwendigen Prüfungshandlungen der jeweiligen Wirtschaftsprüfer zu Grunde zu legen.

Quelle: BDSD, er
Tags:

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link