Anzeige

Recycling- und Entsorgungsverbände werben für Ausbildungsberuf

Wie bekannt ist der Ausbildungsberuf "Fachkraft Kreislauf- und Abfallwirtschaft"? Dieser Frage sind die größten bundesweit tätigen Verbände der Recycling- und Entsorgungswirtschaft nachgegangen. BDE, BDSV, bvse, VKS im VKU sowie VDM haben dazu ihre Mitgliedsunternehmen befragt. Zudem wurde erhoben, ob die Unternehmen einen Änderungsbedarf sehen, da bislang die Anzahl der Auszubildenden nicht zufriedenstellend sei, wie es heißt.
Anzeige

Bereits seit 2002 existiert der Ausbildungsberuf „Fachkraft Kreislauf- und Abfallwirtschaft“ als eine der vier Säulen der Umwelttechnischen Berufe. Allerdings würden sich nur etwa 200 junge Menschen durchschnittlich jährlich entscheiden, in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft den gewerblich-technisch ausgerichteten Beruf zu ergreifen. Das haben die Verbände in einer gemeinsamen Pressemitteilung erklärt.

Die Umfrage bezog sich neben dem Bekanntheitsgrad der Fachkraft Kreislauf- und Abfallwirtschaft auch auf die Anzahl der Auszubildenden, die Hemmnisse für eine Ausbildung und die Möglichkeit der Verbundausbildung durchzuführen. Zudem wurde erhoben, ob die Unternehmen einen Änderungsbedarf sehen. Die Ergebnisse zeigten laut Mitteilung ein interessantes Bild: Die Möglichkeiten für eine Ausbildung wurden zwar überwiegend als positiv bewertet, jedoch wird in weniger als 50 Prozent der Unternehmen, die sich an der Umfrage beteiligten, die Fachkraft ausgebildet und in etwa 12 Prozent der Unternehmen ist der Beruf noch immer nicht bekannt.

Experten der beteiligten Verbände hätten sich nun zunächst einstimmig dafür ausgesprochen, den Beruf mitsamt seinen Möglichkeiten in den Betrieben nochmals zu bewerben sowie die Vorzüge der Verbundausbildung zu thematisieren. Gemeinsam soll durch die Internetplattformen der Verbände auch auf die dezentral vorhandenen Berufsschulen aufmerksam gemacht werden. Die Verbandsvertreter sind sich einig: „Die Auszubildenden von heute sind unsere erforderlichen Fachkräfte von morgen. Diese Ressourcen dürfen nicht vergeudet werden.“

Quelle: BDE, bvse, VKS

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link