Anzeige

TelDaFax nimmt Anlage zur Deponieentgasung in Minsk in Betrieb

Die Schweizer TDF Ecotech AG hat die Anlage zur Deponieentgasung in Minsk in Betrieb genommen. Das hat TelDaFax Energy heute mitgeteilt. Die Deponie Trostenets bei Minsk (Weißrussland) ist eine der größten in Europa. Langfristig wolle die TDF Ecotech durch den Entzug von umwelt­schädlichem Deponiegas bis zu 24.000 Megawattstunden Ökostrom pro Jahr produzieren.
Anzeige

Zunächst werde mit einer Leistung von einem Megawatt aus Deponiegas produzierter Ökostrom ins Stromnetz eingespeist, teilt TelDaFax weiter mit. In den nächsten Monaten erfolge der weitere Ausbau auf eine Leistung von bis zu drei Megawatt.

Das Projekt sei auf eine Laufzeit von 15 Jahren angelegt. Sein Investitionsvolumen beträgt laut Angaben rund 7 Millionen Euro und werde von der TDF Ecotech AG zusammen mit der deutschen TelDaFax Energy und internationalen Investoren umgesetzt. Die Zusammenarbeit zwischen TelDaFax, TDF Ecotech und der Republik Belarus hat mit der Projektplanung für die Anlage in Trostenets im Jahre 2008.

Mittlerweile stünden zehn weitere Standorte zur Erzeugung von Ökostrom in Weißrussland und Russland auf der Agenda. So solle zukünftig der jährliche Energiebedarf von 140.000 Vier-Personen-Haushalten mit sauberer Energie gedeckt und bis zu einer Million Tonnen CO2 eingespart werden, erläutert TelDaFax.

Abfallwirtschaftszentrum in Minsk geplant

Zwei Biogasanlagen in Snov und Lan sollen demnach im ersten Halbjahr 2010 ans Netz gehen. Damit sei TDF Ecotech Marktführer im Bereich alternative Energien in Weiß­russland. Als weiteres Großprojekt sei 2012 die Inbetriebnahme eines Abfallwirtschafts­zentrums in Minsk geplant, in dem 350.000 Tonnen Haushaltsabfälle pro Jahr verwertet werden sollen. Das wären 40 Prozent aller in der Hauptstadt erzeugten Abfälle. Vor allem Glas, Papier, Pappe, Kartonagen, Eisen, Nichteisenmetalle und Kunststoffe sollen in den Stoffkreislauf zurückgeführt und wiederverwendet werden.

Die technische Regie dieser Projekte übernimmt laut TelDaFax die TDF Ecotech GmbH mit Sitz im österreichischen Leobersdorf bei Wien, zu 100 Prozent eine Tochtergesellschaft der Schweizer TDF Technology Holding AG. Der Bau der Anlagen in Weißrussland werde durch die ebenfalls zur Schweizer Unter­nehmensgruppe gehörende TDF Ecotech GmbH in Minsk durchgeführt, die die technische Detailplanung nach Landesrecht umsetzt und nach Inbetriebnahme auch alle Anlagen vor Ort betreue. Für die gesamte Projektentwicklung, einschließlich der Beschaffung von Investitionskapital, sei die TDF Ecotech AG, Zug, verantwortlich.

Quelle: TelDaFax

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link