Anzeige

Rohstoffe in der Schublade

Millionen alte Handys liegen ungenutzt in privaten Haushalten. Dabei gibt es verschiedene Wege, um die Altgeräte wieder der Recyclingkette zuzuführen.
Anzeige

Kein Zweifel, der Rücklauf der Geräte ist die Archillesverse im Handy-Recycling. Für Geräte, die nicht zurückkommen, bleibt selbst eine ausgereifte Verwertungstechnik erfolglos.

Dabei sind die Chancen für das Handy-Recycling grundsätzlich vielversprechend. Immer mehr Handys werden weltweit verkauft. 2008 sollen dies immerhin 7,2 Milliarden Stück gewesen sein.

Fachleute rechnen damit, dass darin unter anderem 1.800 Tonnen Silber, 170 Tonnen Gold und 70 Tonnen Palladium stecken. Dies würde einem Wert von rund 50 Milliarden US-Dollar entsprechen. Doch wie viel wird davon tatsächlich recycelt werden?

Lesen Sie in der neuen Ausgabe des RECYCLING magazins, welche Wege es im Handy-Recycling gibt, und wie sie verbessert werden können.

Quelle: RM02, whe

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link