Anzeige

Remondis wehrt sich gegen Vorwürfe des Lohndumpings

Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat die Vergabe des Siemerling-Sozialpreises an den aus Mecklenburg-Vorpommern stammenden Unternehmer Norbert Rethmann kritisiert, weil sein Unternehmen Remondis nach Ansicht der Gewerkschaft Lohndumping in der Abfallbranche betreibt. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird von dem Neubrandenburger Dreikönigsverein an engagierte Menschen vergeben.
Anzeige

Wie der Radiosender NDR 1 Radio MV berichtet, soll Rethmann die Auszeichnung für die Sanierung seiner Gutsanlagen bei Wamckow (Kreis Parchim) verliehen bekommen. Wie der Sender weiter berichtet, soll die Gewerkschaft ver.di Remondis eine ähnliche Praxis vorwerfen wie Schlecker: So müssten angestammte Mitarbeiter in Leiharbeitsfirmen von Remondis Lohnverluste von bis zu 30 Prozent hinnehmen.

In diesem Zusammenhang wurde darauf verwiesen, dass Rethmann bis vor Kurzem Aufsichtsratschef der nach ihm benannten Rethmann-Gruppe mit Sitz in Selm (Nordrhein-Westfalen) war. Sie gehört zu den bundesweit größten Entsorgungsunternehmen mit fast zehn Milliarden Euro Umsatz. Der 70-jährige Rethmann, der laut dem Radiosender auch nach seinem Rückzug immer noch als die zentrale Figur im Unternehmen gilt, hat sich gegen die Kritik gewehrt. Von einem solchen Umgang mit Mitarbeitern sei ihm nichts bekannt, sagte er NDR 1 Radio MV.

Remondis-Pressesprecher, Schneider, wies die Kritik von ver.di ebenfalls vehement zurück. Er weist darauf hin, dass Remondis mit der Gewerkschaft bei der Durchsetzung des Mindestlohns eigentlich recht gut zusammengearbeitet hat.

Remondis indirekt des Lohndumpings durch angeblich systematische Auslagerung von Tätigkeiten in betriebseigene Dienstleistungsgesellschaften zu deutlich schlechteren Konditionen zu bezichtigen, sei schlichtweg sachlich falsch, so Schneider. Vielmehr biete Remondis seinen Mitarbeitern mit Hilfe der Dienstleistungsgesellschaften auch dann noch eine berufliche Perspektive, wenn zum Beispiel durch den Wegfall kommunaler Aufträge Standorte existenzgefährdet sind.

Quelle: Remondis, whe

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link