Anzeige

Verfüllung von Tagebaugruben – OVG Koblenz verneint Bestandsschutz

Die Verfüllung von Tagebaugruben hat grundsätzlich nach aktuell geltendem Umwelt- und Bodenschutzrecht zu erfolgen. Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz bereits Mitte November entschieden (Aktenzeichen: 1 A 11222/09).
Anzeige

In dem Verfahren ging es um einen Streit zwischen der Behörde und der Klägerin, ob nach Inkrafttreten des neuen Bodenschutzrechts im Jahr 1999 dessen gesetzliche Verpflichtungen zusätzlich zu den behördlichen Auflagen der ein Jahr zuvor erteilten Genehmigung einzuhalten seien. Die Bergbaubehörde des Landes hatte die Verfüllung einer bereits ausgebeuteten Lavasandgrube in der Vulkaneifel mit Bauabfällen genehmigt.

In erster Instanz bestätigte das Verwaltungsgericht die Auffassung der Klägerin, dass das neue Bodenschutzrecht aufgrund der bestehenden Genehmigung nicht angewendet werden muss. Das Land ging dagegen in Berufung, und bekam jetzt vom Oberverwaltungsgericht Koblenz Recht. Trotz der bereits vor Inkrafttreten des neuen Bodenschutzrechts erteilten Genehmigung, muss es generell angewandt werden.

Zur Begründung sagten die OVG-Richter, dass man aus dem Inhalt der Genehmigung keine Beschränkung auf die Einhaltung der seinerzeit geltenden Bauabfallrichtlinie entnehmen kann. Diese habe anerkanntermaßen noch nicht den endgültigen Stand des Bodenschutzrechts wiedergegeben.

Im Übrigen sei auch bei bereits zugelassenen Anlagen grundsätzlich das jeweils geltende Umwelt- und Immissionsschutzrecht anzuwenden. Es bestehe angesichts des öffentlichen Interesses an der Einhaltung von (bundesgesetzlich) festgelegten Umweltstandards kein Grundsatz, nach dem die einem Betreiber zu irgendeinem Zeitpunkt eingeräumte Rechtsposition von nachfolgenden Rechtsänderungen unberührt bleibe.

Eine Revision beim Bundesverwaltungsgericht wurde vom OVG Koblenz nicht zugelassen.

Quelle: OVG Koblenz, whe

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link