Anzeige

Inocre behandelt kontaminierten Bodenaushub eines Gasspeichers

Das Biotechnologie-Unternehmen Inocre Umwelttechnik hat einen Auftrag zur Behandlung von mit Mineralölkohlenwasserstoffen (MKW) kontaminiertem Bodenaushub aus einem Gasspeicher in Österreich erhalten. Noch in diesem Jahr beginnt die rein biologische Bodenbehandlung auf einer Miete von 600 bis 800 Tonnen auf einer biologischen Bodenbehandlungsanlage in Schwadorf in Niederösterreich, erklärt das bayerische Unternehmen.
Anzeige

In Vorversuchen konnte Inocre eigenen Angaben zufolge in einem Zeitraum von fünf Monaten die MKW-Werte des behandelten Bodenaushubs von teilweise 150.000 auf unter 69.000 Milligramm pro Kilogramm Trockensubstanz senken.

Zum Einsatz kamen mikrobiologische Systemprodukte von Inocre sowie Nährstoffe und physikalische Methoden (wenden und befeuchten). In den nächsten zwei Jahren werden auf der Bodenbehandlungsanlage mehrere Tausend Tonnen an kontaminierten Bodenaushub von der Gasspeicherstätte angeliefert, heißt es. Um das Material in der Massenabfalldeponie entsorgen zu können, müsse der MKW-Index unter 20.000 Milligramm pro Kilogramm Trockensubstanz liegen.

Diese Werte sollen in einem Zeitraum von ein­einhalb bis zwei Jahren erreicht werden, um den Deponierungspreis zu senken be­ziehungsweise das Material kosten­günstiger zu entsorgen, erklärt Inocre. Bei dieser Behandlungsmethode würden die verschiedenen Kohlenwasserstoffe im Boden mit kontrolliert fermentierten und angepassten Mikroorganismen abgebaut.

Überdies passe Inocre sein biologisches Systemprodukt auf die Zielsubstanz an und kombiniere es mit autochthonen Mikroorganismen. Für die Behandlung der Miete ist auch der Einsatz weiterer Verfahren, wie beispielsweise Vorort-Fermentation, geplant. Neben dem MKW-Abbau überwachte Inocre während der vergangenen Monate im firmeneigenen Technikum auch die Unterschiede der verschiedenen Produktzusammensetzungen sowie Nährstoffverbrauch, Sauerstoff und Wasserbedarf des biologischen Prozesses.

Quelle: RM

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link