Anzeige

Verschleißarmer Kunststoff für hochaggressive Abfälle

Der norddeutsche Kunststoffhändler und -verarbeiter Arthur Krüger erweitert sein Verschleißschutz-Programm Rhino-Hyde um drei neue Produkte: den Kunststoff Super-Hyde, Rhino-Hyde Fire-Fighter und den Rhino-Hyde HT. Alle drei Produkte seien für die Abfallentsorgung und Schüttgutindustrie einsetzbar. Der extrem verschleißarme Kunststoff habe eine bis zu 20-fach höhere Abriebfestigkeit als Stahl.
Anzeige

Der Kunststoff Super-Hyde zeichnet sich durch eine optimierte Prallfestigkeit für die Förderung von hochaggressiven Abfällen aus. Der Rhino-Hyde Fire-Fighter eigne sich für den Dauereinsatz bei 80 Grad Celsius und verfüge über eine exklusiv patentierte Feuerresistenz. Darüber hinaus ist er selbstverlöschend, versichert das Unternehmen. Der Rhino-Hyde HT – der Dritte im Bund – halte extremen Temperaturen bis zu 120 Grad Celsius stand.

Alle drei Produkte seien für die Abfallentsorgung und Schüttgutindustrie einsetzbar. Der extrem verschleißarme Kunststoff habe eine bis zu 20-fach höhere Abriebfestigkeit als Stahl. Er basiert auf einem speziell für Schüttgüter entwickelten Spezialkunststoff, der durch seine besondere Zusammensetzung sogar für die Förderung von hochaggressiven Metall- oder Glasabfällen eingesetzt werden kann, erklärt das Unternehmen. Das Rhino-Hyde-Verschleißsschutz-Portfolio sei sogar Spezialstählen wie Hardox, Castolin oder Vautid überlegen.

Die häufigsten Einsätze fänden in Rüttelrinnen statt. Hier werden vorwiegend Boden und Seitenwände mit dem Spezialkunststoff ausgekleidet, erklärt Arthur Krüger. Die universelle Anwendbarkeit verdanke Rhino-Hyde seiner guten Verformbarkeit. So könnten Abkantungen bis zu 90 Grad vorgenommen, Rohrformteile ab 120 Millimeter Innendurchmesser oder mit dem Spezialkleber Rhinox Außenbeschichtungen gefertigt werden.

Der grundsätzlich als Tafelware hergestellte Hightech-Kunststoff werde auf der Unterseite wahlweise durch Streckmetall, Stahlplatten oder ein Baumwollgewebe verstärkt. Damit seien auch individuelle Auskleidungen, wie zum Beispiel von Förderrohren oder Klappkästen möglich. Als weitere Vorteile dieses Verschleißschutzwerkstoffs führt das Unternehmen eine gute Geräuschdämmung sowie eine hohe Säure- und Laugenbeständigkeit an.

Quelle: RM

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link