Anzeige

Powercore zur Entstaubung

Filtrationsspezialist Donaldson stellte auf der Ent­sorga die Powercore-Technologie vor. Diese neue Filtrationstechnik ermögliche es laut Hersteller, die Betriebskosten von Entstaubungsanlagen unter anderem für die thermische und mechanische Abfallverwertung sowie in Recyclinganlagen drastisch zu senken. Im Vergleich zu konventionellen Entstaubungsanlagen seien die Donaldson-Torit-Anlagen mit der neuen Powercore-Technologie um bis zu 70 Prozent kleiner
Anzeige

So werden beispielsweise für eine Entstaubungsanlage, die bisher mit 81 Filterschläuchen von 2,40 Metern Länge ausgestattet werden musste, jetzt nur noch zwölf Powercore-Filter-Packs benötigt. Durch die strömungsoptimierte Form der Powercore-Filter-Packs und den Einsatz des patentierten Ultra-Web-Filtermediums gelingt es Donaldson zufolge, eine höhere Staubkonzentration an der Oberfläche der Gewebekanäle zu erzielen, als dies mit konventionellen Gewebefiltern aus tiefenbelastetem „Standard 540 Gramm pro Quadratmeter“-Polyester möglich ist. Diese hohe Oberflächen-Filtrationsleistung, kombiniert mit einer patentierten Impulsabreinigung, führe zu der hohen Leistungssteigerung auf engem Raum bei geringen Druckverlusten und minimiertem Energieaufwand. Donaldson betont zudem die einfache Wartung seiner Lösungen. Powercore zeichne sich überdies durch lange Filterstandzeiten und durch einen einfachen Filteraustausch aus.

Doch nicht nur auf diesem Gebiet ist das Unternehmen aktiv. Ebenfalls auf der Entsorga stellte Donaldson ein Trocknerkonzept als Bestandteil der Biogasaufbereitung vor, das auf den Erfahrungen in der industriellen Aufbereitung technischer Gase aufbaut. Für die Biogastrocknung zur Erdgassubstitution stehen Donaldson-Adsorptionstrockner mit Drucktaupunkten von bis zu -50 Grad Celsius und für Volumenströme von 150 bis 6.000 Kubikmeter pro Stunde zur Verfügung.

Quelle: RM

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link