Anzeige

Pilotprojekt zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm

Das rheinland-pfälzische Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz stellt 88.500 Euro für ein Pilotprojekt zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm zur Verfügung. Ziel des Vorhabens sei die Entwicklung und der Aufbau einer Pilotanlage zur Rückgewinnung von Phosphor aus dem Klärschlamm der kommunalen Kläranlage Blümeltal in Pirmasens, wie das Ministerium mitteilt.
Anzeige

Zur Phosphatrückgewinnung solle demzufolge eine neuartige Technik aus der Thermodruckhydrolyse eingesetzt werden. Dabei werde durch die erzeugten hohen Temperaturen und Drücke ein Maximum an Phosphor aus dem Klärschlamm in Lösung gebracht und dadurch der in der Biomasse gebundene Phosphor freigesetzt.

„Die Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlämmen wird an Bedeutung gewinnen, da die natürlichen Phosphor-Vorkommen endliche Ressourcen sind und bei gleichbleibendem Verbrauch in absehbarer Zeit erschöpft sein werden“, so die rheinland-pfälzische Umweltministerin Margit Conrad.

Quelle: rheinland-pfälzische Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link