Anzeige

Gemeinsame Stelle beschließt außerordentliche Gesellschafterversammlung

Mitte vergangener Woche hat die Gemeinsame Stelle beschlossen, dass die Meldung der Planmengen für das 4. Quartal dieses Jahres ungeachtet der unterschiedlichen Auffassungen zur Geltung der Clearingverträge auf Basis des Mengenclearingvertrages 2007 abgegeben werden sollen.
Anzeige

Wie das RECYCLING magazin heute erfahren hat, sollen die Planmengen von den jeweiligen Systemen beauftragten Wirtschaftsprüfer auch auf Basis des Vertrages 2007 testiert werden. Als „beauftragter Dritter“ soll die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Boddenberg die entsprechenden Marktanteile auf Basis des alten Mengenclearingvertrages für alle Systeme wie bisher bindend ermitteln.

Die Prüfung der abzugebenden Mengenmeldung soll, insbesondere auf Drängen von Landbell, lediglich auf Basis einer „bereinigten“ Prüfungsrichtlinie erfolgen. Grundlage hierfür soll ein vom „beauftragten Dritten“ zuvor versandter und inhaltlich mit allen Systemen abgestimmter Entwurf sein, aus dem nunmehr alle Elemente entfernt werden sollen, die inhaltlich auf den neu abgeschlossenen Mengenclearingvertrag verweisen oder Bezug nehmen, den außer Eko-Punkt und Landbell alle anderen Systembetreiber im August unterzeichnet haben.

Nach einer ergebnislosen Diskussion über weitere Verfahrens- und Sachfragen, deren unterschiedliche Bewertung zumeist darauf zurückgeht, welche Rechtsauffassung zum weiteren Bestehen des gekündigten Mengenclearingvertrages zu Grunde gelegt wird, soll Rechtsanwalt Brinkschmidt im Namen der Bellandvision die Geschäftsführung der „Gemeinsamen Stelle dualer Systeme Deutschlands GmbH“ dazu aufgefordert haben, unverzüglich eine außerordentliche Gesellschafterversammlung einzuberufen. Brinkschmidt soll diesen Schritt im Wesentlichen damit begründet haben, dass die Gewährleistung eines wirksamen Mengenclearings die Kernaufgabe der Gemeinsamen Stelle sei, die es notfalls durch Weisung an die Geschäftsführung in Form eines Gesellschafterbeschlusses zu sichern gelte. Die vorausgegangene Diskussion belege, dass dies auf andere Weise nicht zu erreichen sei.

Der Antrag soll mit Unterstützung von DSD, Redual und Vfw angenommen worden sein.

Die außerordentliche Gesellschafterversammlung soll nun am 9. Oktober stattfinden. Auf der Tagesordnung sollen unter anderem die Wahl eines neuen Vorsitzenden und der Beschluss über die Durchführung der Ermittlung von Lizenz- Vertragsmengenanteilen ab 2010 stehen. Ferner soll ein Beschluss über die Durchführung der Ermittlung von Lizenz- Vertragsmengenanteilen für das Jahr 2009 und über eine Prüfungsrichtlinie zum Mengenclearingvertrag gefasst werden.

Quelle: Flanderka, whe

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link