Anzeige

BVK: Absatz von Flugasche bleibt „auf hohem Niveau“

4 Millionen Tonnen Steinkohlenflugasche wurden im vergangenen Jahr verkauft. Wie der Bundesverband Kraftwerksnebenprodukte (BVK) jetzt mitteilt, wurde damit der Absatzmarkt für Flugasche "auf hohem Niveau" gefestigt. Besonders profitieren würden von dieser Entwicklung die Anwendungen im Betonbereich. Denn die Flugasche gilt als zertifiziertes Bauprodukt.
Anzeige

Nach den Angaben von BVK legte der Absatz im Marktsegment Transportbeton und Werkfrischmörtel mit 2,33 Millionen Tonnen 2008 leichte zu (plus 4 Prozent). Im Bereich Betonpflaster, -borde, -platten, -steine, -fertigteile und -erzeugnisse wurde mit 0,66 Millionen Tonnen fast das Niveau des Vorjahres erreicht.

Außerdem teilte das BVK mit, dass bei der Verwendung im Straßen-, Wege-, Erd- und Grundbau ebenfalls mit 168.000 Tonnen ein leichter Zuwachs festgestellt werden konnte (plus 4 Prozent).

Ein Minus hingegen verzeichnete die Nutzung von Flugasche für die Zementherstellung: 392.000 Tonnen seien ein Minus von 8 Prozent. Noch stärker fiel die Nutzung im Segment Bergbau/Trockenbaustoffe: mit 409.000 Tonnen bedeutete dies ein Minus von 34 Prozent. Im Segment Mauersteine/Keramische Erzeugnisse ergab der Jahresumsatz mit 34.000 Tonnen in Minus von 30 Prozent.

Mengen- und Anwendungsentwicklung von Flugasche in Deutschland 1999-2008 (BVK)

Für das laufende Geschäftsjahr 2009 rechnen die im BVK organisierten Vermarkter und Erzeuger von Baustoffen aus Kohlekraftwerken vorübergehend mit weniger Absätzen. Grund hierfür seinen unter anderem die Weltwirtschaftskrise und das Ergebnis von gezielten Energieeinsparmaßnahmen. Der Anteil von Kohle im deutschen Energiemix sei darüber hinaus vom weiteren Ausbau regenerativer Energiequellen vom geplanten Ausstieg aus der Kernenergienutzung und von dem Einkauf preiswerter Energie aus dem Ausland abhängig.

Derzeit sind laut BVK fünf neue Steinkohlekraftwerke im Bau, die in den nächsten drei Jahren ans Netz gehen sollen. Bei den in Deutschland genutzten Mengen von ca. 3 Millionen Tonnen Flugaschen als Betonzusatzstoff werden nach BVK-Angaben jedes Jahr etwa 2,4 Millionen Tonnen Gesteinskörnung und 1,4 Millionen Tonnen Portlandzement substituiert.

Quelle: BVK, er

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link