Anzeige

Gute Wachstumschancen für Umwelt-Dienstleistungen

Der Markt für Umwelt-Dienstleistungen wird in Deutschland bis zum Jahre 2020 von 123 Milliarden Euro im vergangenen Jahr um durchschnittliche 7,7 Prozent pro Jahr auf schätzungsweise 300 Milliarden Euro wachsen. Dies ergibt eine neue Studie der Roland Berger Strategy Consultants, die das Bundesumweltministerium (BMU) in Auftrag gegeben hatte.
Anzeige

Während Deutschland bei Exporten von Umwelttechnologien weltweit führend sei, treffe das für die Dienstleistungen noch nicht zu, heißt es hierzu in einer Pressemitteilung des BMU. Laut Bundesumweltminister Gabriel, müsse daher das vorhandene Potenzial der deutschen Umwelt-Dienstleister voll ausgeschöpft werden.

Derzeit sind in Deutschland im Bereich Umwelt-Dienstleistungen etwa 860.000 Menschen beschäftigt. Dies entspricht 74 Prozent aller in der Umwelttechnik-Branche beschäftigten Personen. Im Jahr 2020 soll der Dienstleistungssektor laut der Studie über 1,68 Millionen Beschäftigte zählen.

Beim Ausbau dieses Marktes spiele die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) eine wichtige Rolle, heißt es in der BMU-Pressemitteilung. Ihre Potenziale für die Einsparung von Energie und Ressourcen seien immens. Deshalb hat das BMU die „Green IT“ zu einem programmatischen Schwerpunkt gemacht und unter anderem das Förderprogramm „IT goes green“ aufgelegt.

Im Fokus stehen dabei energie- und materialeffiziente Rechenzentrums-Infrastrukturen, innovative Lösungen bei Hard- und Software sowie der Einsatz von Thin Clients, bei denen sämtliche Anwendungen von einem Server ausgeführt werden. Dadurch sollen an den Arbeitsplätzen keine voll ausgestatteten PC und keine Programminstallationen mehr erforderlich sein, was Strom und Kosten spart.

In einem Hintergrundpapier, das unter www.bmu.de verfügbar ist, sind die wichtigsten Aussagen der Studie zusammengefasst. Die vollständige Studie soll in Kürze veröffentlicht werden.

Quelle: BMU, whe

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link