Anzeige

Banken sollen Kreditklemme verhindern

Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) appelliert an die Banken, die Wirtschaft ausreichend mit Krediten zu versorgen und die günstigen Bedingungen an ihre Kunden weiterzugeben. "Ich sehe die Banken in der Pflicht", sagte Steinbrück gestern vor einer Veranstaltung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Berlin. Sie müssten dafür sorgen, dass "wir nicht ansatzweise in die Nähe einer Kreditklemme kommen". Auch SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier kritisiert die Kreditwirtschaft.
Anzeige

Auf die gesamte Wirtschaft bezogen, bestehe derzeit allerdings keine Kreditklemme. In Einzelfällen hingegen gebe es Anzeichen dafür, äußerte Steinbrück seine Befürchtung, dass es im zweiten Halbjahr in Deutschland Schwierigkeiten geben könnte.

Die Notenbanken hätten alles getan, damit die Banken genügend Liquidität haben und das Kreditgeschäft in Gang komme, so Steinbrück. Es gebe eine Tendenz, dass die Banken die Liquidität vor allem im Handelsgeschäft nutzten und nicht im Kreditgeschäft, sagte Steinbrück weiter. „Es ist Aufgabe der Banken, das Arteriensystem der deutschen Volkswirtschaft durch Kapital zu versorgen.“

Auch SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier kritisierte die
Kreditwirtschaft: „Es ist ein Unding, dass so viele Firmen trotz des Rettungsschirms für die Banken in Schwierigkeiten sind. Wir dürfen das nicht hinnehmen“, sagte der Außenminister in Potsdam. Der Staat habe sich „bis zur Grenze des Verantwortbaren“ verschuldet. „Jetzt sind die Banken dran, was für Deutschland zu tun.“

Hintergrund der Kritik ist, dass die Leitzinsen auf einem historisch niedrigem Niveau sind und die Notenbanken so viel frisches und billiges Geld in den Markt pumpen wie nie zuvor. In der vergangenen Woche stellte die Europäische Zentralbank (EZB) Instituten die Rekordsumme von 442 Milliarden Euro zu einem Zinssatz von nur einem Prozent bereit. Das Geld kommt jedoch – auch aus Sicht der Bundesbank – nicht in dem Maß und nicht zu den günstigen Konditionen bei Unternehmen und Verbrauchern an, wie erhofft. Kritisiert wird, dass die Banken das billige Geld der Zentralbank lieber sicher anlegen, als Kredite an Unternehmen auszureichen. (dpa)

Quelle: dpa

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link