Anzeige

Neuer Abfallzerkleinerer für schwierige Materialien

Eine deutliche Senkung der Betriebskosten stellt die Firma Komptech in Aussicht. Die auf Kompostierung und Abfallaufbereitung spezialisierte Firma bietet ihren Abfallzerkleinerer „Terminator“ mit hydraulischem Antrieb und Direktantrieb an. Der hydraulische Antrieb biete sich für schwierig zu zerkleinernde und häufig wechselnde Materialien an, erklärt das Unternehmen. Werde eher eine konstante Leistung gefordert und sei auch die Müllzusammensetzung weitgehend gleich, sei der Direktantrieb zu bevorzugen.
Anzeige

Beim „Terminator“ werde die Kraft von einem Asynchronmotor auf ein Wende/Schaltgetriebe mit zwei unterschiedlichen Gängen und Hochleistungskupplungen weiter auf das Walzengetriebe übertragen, erläutert Komptech. In Bezug auf Störstoffsicherheit besitze dieser Antrieb damit dieselbe Funktionalität wie ein hydraulisches System. Bei einer Blockade durch einen Störstoff werde gleich wie bei einem Hydraulikantrieb ein Reversierzyklus eingeleitet. Die Walze reversiert, befreit sich, und dreht dann wieder in die Zerkleinerungsrichtung.

Auch eine hohe Anzahl von Blockaden innerhalb kurzer Zeit verursache weder thermische noch mechanische Schäden, da innen gekühlte, nass laufende Lamellenkupplungen eingesetzt würden, versichert das österreichische Unternehmen. Das Antriebssystem ist den Angaben zufolge kompakt an der Maschine integriert.

Mit dem elektromechanischen Direktantrieb werde eine deutliche Senkung der
spezifischen Betriebskosten (Kosten pro Tonne zerkleinertes Material) erreicht, so Komptech. Umfangreiche Tests im Praxisbetrieb hätten im untersuchten Fall ein Einsparungspotenzial von bis zu 40 Prozent gezeigt. Diese Reduktion setze sich zusammen aus einer Reduktion der Energiekosten (mehr als 40 Prozent), einem geringeren Aufwand an Betriebsmitteln und einem geringeren Wartungsaufwand (etwa 65 Prozent) sowie geringeren Investitionskosten (circa 16 Prozent).

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link