Anzeige

Nicht alle Papierfabriken halten
bestehende Verträge ein

Dies schreibt die IG Paro in ihrer jüngsten Pressemitteilung. Laut dem Geschäftsführer des Altpapierinteressensverbandes, Werner Templin, würden Papierfabriken immer häufiger rechtskräftige Verträge nicht mehr erfüllen. Templin: „Hier wird eklatant gegen bestehendes Recht verstoßen.“
Anzeige

Die gesunkenen Altpapierpreise sind keine hinreichende Begründung für eine Störung der Geschäftsgrundlage gemäß § 313 BGB, ermahnt Templin. „So sehr eine betriebswirtschaftliche Optimierung der betroffenen Papierfabriken zu Lasten der Altpapierunternehmen … aus Sicht der Papierindustrie auch naheliegt, so ist und bleibt es Rechtsbruch!“

Die IG Paro verweist in diesem Zusammenhang auf ein Urteil des OLG Brandenburg (Az. 7 U 235/97) vom 06.09.2006, wonach auch die bei Vertragsabschluss bestehenden gemeinsamen Vorstellungen zur Geschäftsgrundlage des Vertrages gehören. Wie es in der Pressemitteilung des Verbandes dazu heißt, dürfte die Volatilität der ausgehandelten Altpapierpreise allen Vertragsparteien allein schon aufgrund ihrer oft jahrzehntelangen Betriebstätigkeit bekannt sein. Die Behauptung, die Geschäftsgrundlage sei aufgrund unkalkulierbarer Umstände gestört, sei deshalb rechtswirksam nicht relevant, heißt es dazu in der Pressemitteilung.

„Letztlich dienen diese Verträge mit der Papierindustrie ja dazu, dass Preisschwankungen sowohl nach oben als auch nach unten ausgeschaltet werden. Läge der Altpapierpreis heute bei 200 Euro pro Tonne Mischpapier, würde die Papierindustrie ja auch auf Lieferung zu ausgehandelten Preisen in Höhe von zum Beispiel 120 Euro bestehen“, ergänzt IG Paro-Präsident Rolf Kühl. Sein Verband ruft daher diejenigen innerhalb der Papierindustrie dazu auf, denen Recht und Gesetz nicht in dem oben aufgeführten erforderlichen Maße vertraut gewesen ist, endlich ihre vertraglichen Verpflichtungen einzuhalten. Alle IG Paro-Unternehmen sollen auch in Zukunft derartige Vertragsverstöße an den Verband melden.

Quelle: IG Paro, whe

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link