Anzeige

Abwärme aus Abwasser nutzen
– Projekt mit Demonstrationscharakter in Speyer

Im Yachthafen von Speyer wurde gestern von der rheinland-pfälzischen Umweltministerin Conrad der erste Spatenstich für eine Anlage gemacht, die aufhorchen lässt. In einem Gemeinschaftsprojekt der Firma Steber & Partner Wohnbau GmbH und der Stadtwerke Speyer entsteht dort ein Gebäude, in dem die Abwärme aus Abwasser für Heizzwecke genutzt werden soll.
Anzeige

Durch eine aufeinander abgestimmte Kombination von energiesparender Gebäudeausführung, Nutzwärmeerzeugung durch Wärmepumpen, Solarthermie und einer individuell angepassten Heizungstechnik soll die Energie optimal genutzt werden, heißt es in einer Pressemitteilung des Umweltministeriums. Das Konzept wurde für insgesamt fünf Hafenvillen mit einer Gesamtwohnfläche von rund 5.700 Quadratmeter entwickelt.

Für die Wärmeversorgung soll jeweils eine Wärmepumpe mit je 40 kW zum Einsatz kommen. Diese beziehen ihre Nutzwärme aus einem nahe gelegenen Abwasserkanal der Entsorgungsbetriebe Speyer. Dabei soll über einen Wärmetauscher dem Abwasser Wärme entzogen und zu Heizzwecken nutzbar gemacht werden. Die Warmwasserbereitung und die Wohnraumbeheizung werden zusätzlich durch solarthermische Anlagen auf den Dächern der Häuser unterstützt.

Wie das Ministerium weiter mitteilt, kann unter Zugrundelegung des derzeitigen deutschen Strommixes die Nutzung von Abwärme aus dem kommunalen Abwassernetz durch Wärmepumpen in Kombination mit einer solaren Wärmeunterstützung zu einer Absenkung der CO2-Emission um 40 Prozent führen, im Vergleich zu konventionellen Heizungsanlagen. Sowohl in der Industrie als auch im Gewerbe und bei Kommunen gebe im gesamten Abwassersystem noch große ungenutzte Energiereserven, erklärte Conrad.

Quelle: UmweltMin Rheinland-Pfalz, whe

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link