Anzeige

Streit um Altpapier-Sammlung

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Ludwigslust will bei der Altpapiersammlung sein Bringsystem auf ein Holsystem umstellen, um damit den gewerblichen Altpapiersammlern (Alba Nord, USM und Gollan) das Feld nicht kampflos zu überlassen. Bereits im Vergabeverfahren hatte der Landkreis dem potenziellen Auftragnehmer untersagt, in derselben Gebietskörperschaft gewerblich Altpapier zu sammeln. Nun prüft das Oberlandesgericht Rostock eine Entscheidung der Vergabekammer Schwerin, die darin einen Verstoß gegen § 97 Abs. 2 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) sieht.
Anzeige

Gegenstand der Ausschreibung des Landkreises ist ein 5-Jahresvertrag, der zum einen die Beschaffung und Verteilung der Behälter, zum anderen die Sammlung und Verwertung der PPK-Abfälle zum Gegenstand hat. Das Entsorgungsunternehmen Fehr erhielt in dem Vergabeverfahren den Zuschlag, Alba strengte hiergegen mit Erfolg ein Verfahren vor der Vergabekammer an.

Diese entschied: Eine Vergabestelle, die einen Auftrag zur kommunalen Altpapiersammlung vergeben will, darf dem potenziellen Auftragnehmer nicht untersagen, in derselben Gebietskörperschaft auch gewerblich Altpapier zu sammeln. Nach Auffassung der Vergabekammer würde dadurch ein Verstoß gegen den Wettbewerbsgrundsatz im Sinne von § 97 Abs. 2 GWB beinhalten.

Diese Entscheidung lässt der Landkreis, vertreten durch Rechtsanwalt Wenzel (GGSC, Berlin), gegenwärtig vom Oberlandesgericht Rostock überprüfen. Die Entscheidung des OLG wird unter Juristen mit Spannung erwartet, da bisher noch keine Vergabekammer so entschieden hat.

Laut OLG-Pressesprecher Frenzel ist allerdings mit einer Entscheidung trotz Eilantrags frühestens in ein paar Monaten zu rechnen. So lange muss sich der Landkreis mit der Aufstellung eigener Blauer Altpapiertonnen noch gedulden.

Alle eingegangenen Bestellungen sind bereits datentechnisch erfasst und sobald vom OLG die Entscheidung getroffen wird, dass der Auftrag zur Auslieferung und Sammlung erteilt werden kann, werden alle Haushalte, Gewerbebetriebe und öffentliche Einrichtungen über die Modalitäten der Aufstellung und den betreffenden Abfuhrrhythmus informiert, so der Landkreis Ludwigslust in seiner heutigen Pressemitteilung.

Quelle: div. whe

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link