Anzeige

Umweltgesetzbuch am Widerstand der Union gescheitert?

Umweltminister Sigmar Gabriel hat am Wochenende offiziell das Ende des Umweltgesetzbuches (UGB) verkündet. Verantwortlich hierfür sei der dumpfe Reformunwillen und die blinde Blockadepolitik innerhalb der Union.
Anzeige

Gabriel macht für das Scheitern vor allem den bayerischen Ministerpräsidenten Seehofer verantwortlich. Ende Januar habe er in einem persönlichen Gespräch mit Horst Seehofer nochmals Kompromissbereitschaft gezeigt und weitere substantielle Änderungen am UGB-Entwurf angeboten. Aber auch diesen letzten Einigungsversuch habe die Union zurückgewiesen, heißt es in der jüngsten Pressemitteilung des Bundesumweltministeriums.

Jetzt könne der umfangreiche, innerhalb der Bundesregierung bereits abgestimmte Gesetzentwurf des Bundesumweltministeriums in dieser Legislaturperiode nicht mehr ins Gesetzgebungsverfahren gebracht werden, bedauert Gabriel. Und es werde in Deutschland weiterhin kein einfaches, transparentes und unbürokratisches Umweltrecht aus einem Guss geben: Die bestehende Zersplitterung des Rechts bleibt somit bestehen.

Mit ihrer Verhinderung eines vereinfachten und einheitlichen Umweltrechts schade die Union der Wirtschaft und der Umwelt gleichermaßen. Gerade in Zeiten wie diesen braucht die Wirtschaft Erleichterungen für Investitionen und Abbau von bürokratischen Hindernissen.

Der derzeitige Vorsitzende der Umweltministerkonferenz und saarländische Umweltminister, Stefan Mörsdorf, bedauerte das Scheitern des UGB ebenfalls. Sich nun in gegenseitigen Schuldzuweisungen zu ergehen, sei jedoch deutlich zu wenig. Mörsdorf forderte alle Beteiligten auf, nun weiter nach einer Lösung zu suchen.

Quelle: BMU, whe

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link