Anzeige

Ecowest nimmt Zerkleinerer von Weima in Regelbetrieb

Die Ecowest-Entsorgungsverbund Westfalen GmbH hat am Standort Ennigerloh einen Zerkleinerer vom Typ PowerLine 3000 der Weima Maschinenbau GmbH, Ilsfeld, in den Regelbetrieb überführt. Die Maschine wird für die Nachzerkleinerung von vorzerkleinertem Gewerbemüll zu Ersatzbrennstoffen eingesetzt. Das Unternehmen verarbeitet im Zwei- bis Drei-Schichtbetrieb je nach Materialzusammensetzung einen Durchsatz von 12 bis 15 Tonnen pro Stunde bei einer Sieblochung von 65 mm.
Anzeige

Die Zerkleinerer der PowerLine Serie werden in Abhängigkeit des zu zerkleinernden Materials in mehrstufigen Anlagen zur Vor- und Nachzerkleinerung eingesetzt. Die Ecowest-Maschine hat nach Angaben des Herstellers eine Arbeitsbreite von 3.000 mm bei einem Rotordurchmesser von 800 mm. Auf dem Rotorumfang sind Wendemesser mit einer Kantenlänge von 80 mm x 80 mm aus durchgehärtetem Spezial-Werkzeugstahl montiert, die hohe Messerstandzeiten von 250 bis 300 Stunden ermöglichten, bevor ein Wenden auf eine andere Messerkante erforderlich werde. Ein austauschbarer Panzer des Rotors gewährleiste einen hohen Verschleißschutz und ermögliche eine Standzeit von mehreren zehntausend Stunden.

Der Zerkleinerer ist mit einem Direktantrieb und einer Antriebsleistung von 350 kW ausgestattet. Die Drehzahl ist über einen Frequenzumrichter bis zirka 170 Umdrehungen pro Minute stufenlos regelbar, wodurch ein geräusch- und zudem staubarmer Betrieb möglich wird. Eine Sicherheitskupplung zwischen Direktantrieb und Rotor der 35 Tonnen schweren Maschine verhindert eine Zerstörung beim unbeabsichtigten Eintrag massiver Störstoffe.

Die Ecowest – Entsorgungsverbund Westfalen GmbH – wurde im Jahr 2000 als Sekundärbrennstoffgesellschaft Ennigerloh mbH gegründet. Gesellschafter sind die Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Warendorf mbH (AWG) mit 51 Prozent Anteilen, die Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen Kreis Gütersloh mbH (GEG) mit 40 Prozent und die Remondis GmbH & Co. KG mit 9 Prozent der Anteile.

Die Gesellschaft bereitet eigenen Angaben zufolge Haus- und Gewerbeabfälle aus den Kreisen Gütersloh und Warendorf mechanisch auf und trennt die heizwertreichen Fraktionen aus den Abfallströmen ab. Am Standort des Entsorgungszentrums Ennigerloh betreibt das Unternehmen eine EBS-Anlage.

Quelle: Weima

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link