Anzeige

Sachsen: Neue Studienplätze im Bereich erneuerbare Energien

Sachsens Hochschulen werden im neuen Jahr mehr als 100 neue Studienplätze im Bereich der erneuerbaren Energien schaffen. "Der Fachkräftebedarf im Bereich des gesamten Energiesektors und speziell auf dem Feld der erneuerbaren Energien wird in den kommenden Jahren erheblich zunehmen“, erklärte heute Sachsens Wissenschaftsministerin Eva-Maria Stange. Ein Ausbau entsprechender Studienplatzkapazitäten sei deshalb dringend notwendig."
Anzeige

An der TU Chemnitz werden in zwei Masterstudiengängen bis zu 30 Studienplätze
geschaffen, die Hochschule Mittweida plant 60 neue Studienplätze. Auch die TU
Bergakademie Freiberg, die TU Dresden, die Hochschule Zittau/Görlitz und die
westsächsische Hochschule Zwickau planen Erweiterungen der Angebote zum Thema Energie, sowohl als Masterstudiengänge wie in Freiberg oder im Rahmen der Errichtung eines Zentrums für Energietechnik, wie es die TU Dresden plant.

„Absolventen dieser Studiengänge werden gesuchte Fachleute sein. Ich begrüße daher besonders die Kooperation der Hochschulen mit Forschungszentren und Industrieunternehmen der Energiebranche“, erklärte Stange. Studieninteressenten können sich in Sachsen derzeit an vier Universitäten und fünf Fachhochschulen für 73 Studiengänge mit einem Vertiefungsangebot im Bereich „Energie“ einschreiben. Insgesamt studieren rund 9.000 Studenten in Studiengängen, die entsprechende Vertiefungen anbieten.

Die Spezialisierungen reichen von nachhaltigen Energieversorgungstechnologien (TU Chemnitz) bis zur Lehrveranstaltung zu regenerativen Energien im Studium Generale (TU Dresden). An der Hochschule Zittau/Görlitz stehen Ökologie und Umweltschutz auf dem Lehrplan, die HTW Dresden bietet unter anderem den Bereich Umweltmonitoring an.

Quelle: Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link