Anzeige

NRW-SPD wirft Landesregierung Konzeptlosigkeit vor

Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen verspiele mit ihrer Politik die Vorreiterrolle des Bundeslandes in der Recycling- und Abfallwirtschaft. Diesen Vorwurf äußerte die SPD-Fraktion in einem Antrag an den Landtag in Düsseldorf. Die Landesregierung hätte "kein Konzept für die Kreislaufwirtschaft" und schwäche durch die "rigide Politik des Privat vor Staat" den Wettbewerb von kommunalen und privaten Unternehmen.
Anzeige

Der Abfallwirtschaftsplan müsse rechtsverbindlich werden und vor allem eine konkrete Zuweisung von Abfallströmen entalten, fordert die nordrhein-westfälische SPD. Daneben verhindere die neue Gemeindeordnung eine interkommunale Zusammenarbeit und schwäche so den Wettbewerb, wirft die SPD-Fraktion der Landesregierung eine Bevorzugung der privaten Entsorgungswirtschaft vor der kommunalen vor. Darüber hinaus werde der Wettbewerb durch Löhne bestimmt, die unter dem Existenzminimum liegen. Die Weigerung der Landesregierung, sich zum Mindestlohn in der Entsorgungswirtschaft zu bekennen, sei verwunderlich, da die kommunalen und auch die Mehrheit der privaten Entsorgungsunternehmen sich für einen Mindestlohn im rahmen der Beratungen des Entsendegesetzes ausgesprochen hätten, so die SPD.

Im Bereich der Wertstoffsammlung sieht die SPD die Gefahr, dass bei fallenden Marktpreisen die privaten Entsorger die Sammlungen beispielsweise von Altpapier wieder einstellen. Hier müssten die kommunalen Entsorgungsstrukturen gestärkt werden. Nicht zuletzt nehme die Landesregierung „stillschweigend“ eine Wettbewerbsverzerrung im Bereich der Abfallverwertung hin. Andere Bundesländer verwerteten SPD-Angaben zufolge den Abfall unter niedrigeren technologischen und ökologischen Standards. Hier sei eine Bundesratsinitiaive zur Vereinheitlichung des Abfallrechts mit dem Berg- und Deponierecht „dringend notwendig“.

Quelle: NRW-SPD

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link